Fotografie

Kiel - Siegesdenkmal (Kriegerdenkmal)

Das am 2.9.1879 im Schlossgarten eingeweihte Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 ist das älteste der noch erhaltenen Denkmäler der Stadt. Es ist eine gemeinsame Arbeit von dem Berliner Bildhauer Rudolf Siemering und dem Kieler Architekten Heinrich Moldenschardt. Das Kernstück des Denkmals ist der Figurenfries von Siemering, der ursprünglich in rötlichem Terrakotta ausgeführt war und 1905 durch einen Bronzeguss ersetzt wurde. Von der Kieler Bevölkerung wurde das Denkmal positiv aufgenommen, denn der größte Teil des Baus wurde durch Spenden finanziert. Zusammen mit dem Kaiser-Wilhelm-Standbild, dem Bibliotheks- und zoologischen Institutsgebäude der Universität bildet das Kriegerdenkmal seit dem Zweiten Weltkrieg den traurigen Rest der einstigen Bebauung im Schlossgarten aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. (Ortsalbum 150-7)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 150-7 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 150-7
Weitere Nummer(n)
LH 9-1987 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Offsetdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: SIEGESDENKMAL.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kieler Bilderschatz. Wirklichkeit u. Wahrnehmung der Stadtb auf alten Photographien. Sonderveröff. der Ges. f. Kieler Stadtgesch. Bd. 69. (Seite: 75 Nr. 99)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Denkmal
Bezug (wo)
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1895

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • um 1895

Ähnliche Objekte (12)