Fotografie

Düppel - Siegesdenkmal

Am 21. April 1865 wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste auf der höchsten Stelle der Düppeler Höhen, der ehemaligen Schanze Nr. 4, feierlich der Grundstein für das Siegesdenkmal gelegt. Den Entwurf zum Denkmal erstellte der Berliner Oberbaurat Heinrich Strack. Der Deutsche Krieg 1866 verzögerte den Baubeginn bis ins Jahr 1868. Nach der deutschen Reichsgründung wurde das 22 m hohe Denkmal im August 1871 in der Form einer gotischen Fiale aus Sandstein vollendet. Unter einem Kreuz auf der Spitze war ein Medaillon von Kaiser Wilhelm I. angebracht. Die 4 Eckfiguren stellten die am Sturm auf die Düppeler Schanzen beteiligten Waffengattungen Infanterie, Artillerie, Jäger und Pioniere dar. Die Relieftafeln enthielten Szenen aus den Kampfhandlungen und auf der Inschriftentafel stand: "Den bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18. April 1864 siegreich Gefallenen zum fortdauernden Angedenken." Wegen der beiden Kriege 1866 und 1870/71 wurde das Denkmal erst im August 1871 vollendet und am 30.9.1872 enthüllt. Am 13. Mai 1945 wurde das Düppeldenkmal in einer Nacht- und Nebelaktion von den Dänen gesprengt. (Album 6-46)

DE-MUS-076111, Album 6-46 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Album 6-46
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Düppeldenkmal.

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Denkmal
Subject (where)
Dybbøl (Düppel)

Event
Herstellung
(who)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(where)
Dybbøl Düppel
(when)
1864

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Time of origin

  • 1864

Other Objects (12)