Druckgraphik

Maria mit den vielen Tieren

Der Künstler kopierte Dürers um 1503 entstandene aquarellierte Federzeichnung "Maria mit den vielen Tieren" (heute Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3066, vgl. auch Heller Dürer 1827 II.115.114) von der Originalseite. Im Zentrum sitzt Maria, die ein Buch in der einen Hand hält, während sie mit der anderen den verspielt die Arme ausstreckenden Christusknaben stützt. Umgeben sind die beiden von zahlreichen Tieren, darunter Papagei, Kauz, Eule, Hund, Fuchs und zahlreiche Käfer. Die Landschaft des Hintergrunds beherbergt die Verkündigung an die Hirten. Heller nahm den Kupferstich unter der Rubrik "Nach Dürer's Gemälden und Zeichnungen" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf (vgl. Heller Dürer 1827 II.849.2279) und erwähnte drei Zustände: vor der Schrift, mit der Schrift, die auf den Schöpfer der Bildidee und den eigentlichen Künstler verweist, und Abzüge von stark reduzierter Platte.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, flächig montiert

Urheber*in: Sadeler, Ægidius / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I K 5 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,3 x 35,3 cm
Blatt: 34,3 x 24,5 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Feine Einfassungslinien
Inschrift: Cum privil.S. C. M.ᵗⁱˢ (Unten links)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Maria mit den vielen Tieren
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.115.114
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.849.2279

Bezug (was)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie
Gruppen verschiedener Tiere
Raubtiere: Fuchs
Raubtiere: Löwe
Eulen
Ziervögel: Papagei
Insekten: Käfer
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Hund
die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten (und/oder Hirtinnen); singende Engel schweben in der Luft
der Stern erscheint noch einmal und führt die Heiligen Drei Könige nach Bethlehem

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1503
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1570-1629
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Circa 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1503
  • 1570-1629
  • Circa 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)