Geestelijke Brulocht, oberdeutsche Bearbeitung von Rulman Merswin - BSB Cgm 818

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 818#Mikroform
Maße
14,6 x 10,8 cm
Umfang
130 Bl. - Papier
Sprache
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
Anmerkungen
Sammelhandschrift
Neue Blattzählung 1 - 129, zählt nicht ein Blatt zwischen 7-8
BSB-Provenienz: Daniel Sudermann / Salzburg, Collegium S. Caroli. Wohl aus einem elsässischen Frauenkloster (Straßburg, St. Nikolaus in undis?); dann im Besitz des Handschriftensammlers Daniel Sudermann, vgl. seine Namenseinträge 1r, 129v und Randnotizen seiner Hand. 1622 im Besitz von Christoph Besold, sein Exlibris im Vorderdeckel nebst Einträgen A. T. S. + C. T. C. 1622 Christoph Besold, wie Cgm 748 ebenfalls später in Salzburg, vgl. Eintrag 1r Collegii s. Caroli Salisb. 1657
Mundart: Elsässisch
Ausstattung: Rubriziert
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] Elsass
(wann)
bald nach Mitte 15. Jh.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00093141-4
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • bald nach Mitte 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)