Der Tornado-Komplex: Zielkonflikte und Lösungsoptionen für den neuen deutschen Jagdbomber

Abstract: Die Entscheidung über die Tornado-Nachfolge ist nicht nur für die Sicherheit Europas und für Deutschlands Rolle in der NATO wichtig. Sie hat auch Folgen für die Zukunft der Rüstungsindustrie in Deutschland und Europa. Ob es eine europäische oder eine amerikanische Lösung gibt, beeinflusst schließlich auch die transatlantischen und die deutsch-französischen Beziehungen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 9 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
DGAP Policy Brief ; Bd. 2

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Tornado
Jagdbomber
Kampfflugzeug
Zielkonflikt
Beilegung
Rechtsstreit
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2020
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
(wann)
2020
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66931-4
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Mölling, Christian
  • Brauß, Heinrich
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)