Kelch
Weinkelch, Kelchglasserie "Gilde"
Auf Fußscheibe und dem kräftigen Stengelschaft sitzt die sanft geschwungene, leicht bauchige Kuppa.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1000-1281-01
- Maße
-
Höhe: 13,8 cm
Durchmesser: 7,1 cm
- Material/Technik
-
Glas (farblos); mundgeblasen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: „Formsammlung Walter und Thomas Dexel, Braunschweig : Glas“. Olms, Hildesheim [u.a.], 2007. (S. 420, Nr. 974.)
Literatur in Zusammenhang: Lit.: Dexel, Th., 1974, S. 65, Abb. 59; Dexel, Th., 1977, S. 165, Abb. 213; Dexel, Th., 1978, S. 77, Abb. 71; Dexel, Th., 1983, S. 218, Abb. 246; Vergleichslit.: Ausstellungskatalog Glas der Gegenwart, 1963; Kley-Blekxtoon, 1990, S. 101, Abb. 111 u. S. 102, Abb. 113; Schou-Christensen, 2002, S: 167, Abb. 195; Koivisto, 1994, S. 121; Ausstellungskatalog L´Arte del vetro, 1992, S. 293, Abb. 406.
- Klassifikation
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Alkohol (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Weinglas
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1930 (Entwurf, lt. Literatur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Leerdam
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kelch
Beteiligte
Entstanden
- 1930 (Entwurf, lt. Literatur)