Hochschulschrift

Der Einfluss von Sauerstoffmangel in der Inkubationsluft auf den Blut-Gas-Status und morphologische Parameter von Hühnerembryonen (Gallus gallus f. domestica)

Der Vogelembryo ist als Forschungsobjekt für die Untersuchung des embryonalen Organismus in vielerlei Hinsicht interessant. Das Ei stellt ein geschlossenes System dar, in dem Wasser und alle Nährstoffe enthalten sind, die der Embryo zur Entwicklung benötigt. Das Huhn gehört zu den präcoccialen Vogelarten und hat eine Inkubationszeit von 21 Tagen. Während dieser Zeit bilden sich unter anderem Nerven- und Hormonsysteme aus, welche wesentlich an der Entwicklung und Funktion anderer Systeme beteiligt sind und durch adaptive Veränderungen den Embryo vor Schäden durch Umwelteinflüsse schützen können. Der Sauerstoffgehalt in der Inkubationsluft ist ein einfach und genau dosierbarer Umweltfaktor, dessen Veränderung nachweislich zu Reaktionen im Embryo führt. In vielen Arbeitsgruppen sind bereits interessante Erkenntnisse erzielt worden, die die Fähigkeit des Embryos, auf ein vermindertes Sauerstoffangebot zu reagieren, beschreiben (ACKERMAN und RAMM, 1971; BAUMANN et al., 1983; BRAUCH, 2002; DECKER, 2002; DRAGON et al., 1996; DUSSEAU und HUTCHINS, 1988; DZIALOWSKI et al., 2002; MULDER et al., 2000; RUIJTENBEEK et al., 2000; RUIJTENBEEK et al., 2002). In den meisten Studien wurde ein akut herabgesetztes Sauerstoffangebot als Stressor eingesetzt. Die Reaktion des Embryos auf chronischen Stress kann aber anders ausfallen, da die Einwirkdauer verlängert ist (ZINDER und DAR, 1999).

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898206365
389820636X
Maße
21 cm
Umfang
80 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

Klassifikation
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Schlagwort
Huhn
Embryonalentwicklung
Hypoxie
Blutgasanalyse
Hühnerei
Modell

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Mensch-und-Buch-Verl.
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)