Dolch (Waffen und Rüstung)
Dolch (Waffen und Rüstung)
Geschmiedete Klinge aus Stahl mit einem silberbeschlagenem Griff aus Ebenholz. Die gerade Klinge aus glatt poliertem Stahl läuft gleichmäßig spitz zu und zeigt auf beiden Seiten tiefe Hohlkehlen. Unterhalb des Griffes sind beidseitig je zwei kyrillische Wörter eingestempelt: Moskwa (Moskau) und Rasumov. Der Griff aus Ebenholz ist an der Grifffläche leicht eingezogen und schließt zur Klinge gerade ab, während das obere Ende blattförmig geschnitzt ist. Zusätzlich ist er mit zwei silbernen, plastischen Blüten auf gravierten achtblättrigen Rosetten besetzt. Zu dem Dolch gehört die Scheide I. 9080.2.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 9080.1
- Maße
-
Länge: 55,8 cm
Breite: 6,3 cm
Gewicht: 650 g
- Material/Technik
-
Stahl, Ebenholz, Silber, geschmiedet, geschnitzt, beschlagen, graviert
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dolch (Waffen und Rüstung)
Entstanden
- 19. Jahrhundert