Dolch (Waffen und Rüstung)
Dolch (Waffen und Rüstung)
Geschmiedeter Dolch mit graviertem und tauschiertem Dekor. Dieser Typ von indischen Dolchen wird als Katar bezeichnet. Ihr Charakteristikum ist der doppelte Griff mit langen Schienen, die den Unterarm schützen und die Stoßkraft verstärken, sowie die an der Spitze verdickte Klinge. Diese ist auf beiden Seiten identisch; sie läuft gleichmäßig spitz zu und hat eine doppelte Hohlkehle. Der Ansatz des Heftes ist mit einer silbertauschierten Schmuckplatte besetzt.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 9092.1
- Maße
-
Länge: 45,2 cm
Breite: 9,7 cm
Gewicht: 604 g
- Material/Technik
-
Stahl, Silber, geschmiedet, gelötet, genietet, geschnitten, graviert/ziseliert, tauschiert
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Indien
- (wann)
-
17./18. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dolch (Waffen und Rüstung)
Entstanden
- 17./18. Jahrhundert