Dolch (Waffen und Rüstung)

Dolch (Waffen und Rüstung)

Dolch mit einer Klinge aus Stahl und einem Griff aus Bein. Die besondere gewellte Form der Klinge ist charakteristisch für die „Kris“ genannten Dolche aus Südostasien. Die zweischneidige Klinge hat eine in Wellen geschwungene Form, bevor sie zur Spitze hin gerade zuläuft. Der Griff ist aus Bein gearbeitet und mit geflochtenem Metalldraht überzogen. Der Knauf ist als stilisierter Vogelkopf gearbeitet. In der zweigleisigen Hohlkehle ist die Wolkenfärbung des Damaszener Stahl gut zu erkennen. Diese entsteht durch ein kompliziertes Verfahren, bei dem verschiedene Stahlhärten in Schichten geschlagen werden. Die Vorteile des berühmten Damaszener Stahls sind seine besondere Härte bei großer Flexibilität.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 9074
Measurements
Länge: 69 cm
Breite: 11,7 cm
Gewicht: 692 g
Material/Technique
Stahl, Bein?

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Indonesien
Herkunft (Allgemein): Malaysia
(when)
18./19. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dolch (Waffen und Rüstung)

Time of origin

  • 18./19. Jahrhundert

Other Objects (12)