Ratgeber

Sagen Sie, was Sie wollen : Gespräche erfolgreich führen

Eine geschickte Gesprächsführung macht das Leben leichter - auch im Beruf. Dazu benötigt man neben persönlichen Qualitäten wie Team- und Konfliktfähigkeit, Empathie und Überzeugungskraft auch das Wissen über den Aufbau von guten Gesprächen. Dieses Buch zeigt, wie man die eigene Gesprächsführung im Berufsalltag verbessert. Dazu werden fünf Ansätze vorgestellt, Gespräche zu analysieren. Stärken und Grenzen der einzelnen Ansätze werden deutlich, und der Leser kann ein eigenes Bild von deren Nützlichkeit gewinnen. Konkrete Gesprächssituationen werden aus verschiedenen Blickwinkeln besprochen. Je nach persönlicher Erfahrung und Einstellung, Situation und Beziehung zum Gesprächspartner wird man einem anderen Ansatz zuneigen. Die fünf Ansätze helfen auch, eine misslingende oder bereits misslungene Kommunikationen schneller zu erkennen, einer Sackgasse weniger lange zu folgen und eher einen Ausweg zu finden. Erfolgreiche Gesprächsführung erschöpft sich nicht in der Kenntnis von Ansätzen und Theorien, nicht einmal in ihrer virtuosen Anwendung. Neben dieser durchaus wichtigen technischen Seite, sind das Quäntchen freundlicher Neugier auf den Gesprächspartner, seine Motive und Ziele entscheidend für das Gelingen von Kommunikation. Man braucht beides: gute Technik und freundliche Neugier. Keine dieser Theorien ist immer gut oder immer schlecht. Vielmehr wird jeder Leser diejenigen Ansätze wählen, die besonders einleuchtend wirken und die einfache Anwendungsmöglichkeiten im (Berufs-)Leben bieten. Welchen Nutzen hat der Leser dieses Buches? Als Lektüre, im Selbststudium überprüft er sein kommunikatives Wissen und erweitert es um (Er-)Kenntnisse, die seine Gesprächsführung effektiver machen. Als Lehrbuch unterstützt es denjenigen, der durch Unterricht und Training das Thema "Kommunikation und Gesprächsführung" vermittelt. Für Führungskräfte und Mitarbeiter ist es ein Hilfsmittel, ein Nachschlagewerk, mit dem sie Gespräche vor- und nachbereiten können.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783874270892
3874270890
Maße
21 cm
Umfang
142 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. 138 - 141

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Gesprächsführung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wer)
Kölner Univ.-Verl.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ratgeber

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)