Brexit: pragmatisches Handelsabkommen : wie eine Einigung trotz enger Fristen gelingen kann
Zusammenfassung: Seit Ende Februar liegen die Verhandlungsmandate der Europäischen Union (EU) und des Vereinigten Königreichs (VK) für das Abkommen vor, das die Handelsbeziehungen zwischen beiden ab dem 1. Januar 2021 regeln soll. Bedingung für dieses Handelsabkommen ist für die EU ein Fischereiabkommen, das sogar schon bis Juli getroffen werden soll, selbst wenn nun wegen der Corona-Krise der genaue Zeitplan gefährdet ist. Die Verhandlungsmandate weisen erhebliche Unterschiede auf: Die EU will das bislang im gemeinsamen Binnenmarkt Erreichte an gemeinschaftlicher, starker Regulierung auch für die Zukunft sichern. Dies spiegelt sich in dem jüngst veröffentlichten europäischen Verhandlungsvorschlag. Ziel des VK hingegen ist es, zukünftig nicht mehr an EU-Handelsregeln gebunden zu sein. Diese Differenzen sind substanziell - ein Abschluss der Verhandlungen wird große Kompromisse brauchen. Intelligente Vertragskonstruktionen könnten vorsehen, konkrete Probleme nach Vertragsschluss zu lösen
- Location
 - 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Extent
 - 
                1 Online-Ressource (8 Seiten)
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Bibliographic citation
 - 
                SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 24 (April 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 24 (April 2020)
 
- Keyword
 - 
                Europäische Union
Europäische Union
Brexit
Freihandelsabkommen
Europäische Integration
Internationale Organisation
Ausscheiden
Mitgliedsstaaten
Außenhandelspolitik
Wirtschaftsbeziehungen
Fischerei
Völkerrechtlicher Vertrag
Freihandelsabkommen
Drittland
Entwicklung
Tendenz
Großbritannien
Großbritannien
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (where)
 - 
                Berlin
 
- (who)
 - 
                SWP
 
- (when)
 - 
                [April 2020]
 
- Creator
 
- Contributor
 
- DOI
 - 
                
                    
                        10.18449/2020A24
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:101:1-2023112321465374241705
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        15.08.2025, 7:34 AM CEST
 
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Rudloff, Bettina
 - Schmieg, Evita
 - Stiftung Wissenschaft und Politik
 - SWP
 
Time of origin
- [April 2020]