Fotografie

Turmholländerwindmühle Woldegk - Gotteskampmühle

"Auf einer kleinen Anhöhe nahe der [Woldegker] Altstadt steht die Gotteskampmühle. 1747 kauft der Müllermeister Budde die kürzlich neu errichtete Bockmühle. Sie verbleibt mehrere Generationen in der Familie. 1895 wird diese abgerissen und durch eine moderne Holländermühle ersetzt. Auch diese Mühle ist wie hier üblich bis zur Kappe komplett gemauert. Doch 1943 stellte sie die Produktion ein, die Technik wurde ausgebaut und verkauft. Ungenutzt bliebt der Turm zurück. Um dieses für Woldegk prägende Gebäude zu erhalten, durfte Fam. Saalfeld in den 1970er Jahren die Ruine erwerben. Sie führten eine aufwändige Sanierung durch - die Mühle erstrahlt seitdem in leuchtendem Rot. Auch die Kappe konnte sich wieder drehen. Seitdem wird die Windmühle als Töpferei und Wohnung genutzt." [http://www.zwillingswindmuehlen.de/] Die von Bernd Maywald im Oktober 1976 angefertigte Aufnahme des Turmholländers wurde mit "Woldegk 5" bezeichnet.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern
Inventory number
MAY-swp-706
Measurements
9 x 12 cm
Material/Technique
S/W Papierabzug

Subject (what)
Turmholländerwindmühle
Mühlensterben
Subject (where)
Gotteskampmühle Woldegk

Event
Herstellung
(who)
Bernd Maywald (1936-)
(when)
Oktober 1976
(description)
Aufgenommen

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Bernd Maywald (1936-)

Time of origin

  • Oktober 1976

Other Objects (12)