Hochschulschrift

Positive comity im internationalen Kartellrecht

Die Arbeit behandelt das 1998 zwischen den USA und der EU abgeschlossene Abkommen zur Anwendung des Grundsatzes der Positive Comity, der ein Tätigwerden derjenigen Kartellbehörde, die das gewichtigere Interesse an der Aufklärung und Sanktionierung des Falles hat, ermöglichen soll. Die Arbeit setzt sich mit dem Prinzip der Comitas des 17. Jahrhunderts als Wurzel des Positive ComityPrinzips auseinander. Anschließend werden andere derzeit praktizierte und alternative Lösungen von internationalen Kartellrechtsfällen untersucht. Der Fokus liegt dabei auf verfahrenrechtlichen Lösungen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783935808224
3935808224
9783934587427
3934587429
Dimensions
23 cm
Extent
XXII, 170 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2003

Bibliographic citation
Aktuelle Beiträge zum Wirtschaftsrecht ; Bd. 2

Classification
Recht
Keyword
Europäische Union
Internationales Kartellrecht
Durchsetzung
Internationale Kooperation
USA

Event
Veröffentlichung
(where)
München, Frankfurt am Main
(who)
Sellier, Quadis
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)