Sachakte

Verpfändung und Verkauf von Kirchenlehen zu Irmgarteichen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch des Hermann Brachthäuser zu Irmgarteichen um Verpfändung seines Pfarrlehens (1777); Gesuch des Georg Cöllsch zu Wilnsdorf um Verkauf seines Pfarrerblehens (1780); Supplik der Vormünder über die Kinder des Johannes Graebners zu Irmgarteichen wegen Entfremdung des Pfarrlehns (1776); Gesuch des Johannes Büdenbender zu Irmgarteichen um Verpfändung seines Pfarrlehens (1777); Gesuch des Johannes Düber zu Irmgarteichen um Verpfändung seines Pfarrlehens (1778); Gesuche des Johannes Büdenbender zu Irmgarteichen um Separation von seinen Geschwistern und Belassung seines Pfarrlehens beim Stammhaus (1791); Gesuch des Johann Henrich Büdenbender und dessen Schwester Elisabeth Büdenbender zu Irmgarteichen um Benutzung eines Kirchenlehens (1791); Streit zwischen Johannes Büdenbender und dessen Geschwister Johann Henrich und Elisabeth Büdenbender wegen der Hausräumung und Teilung des Pfarrlehens (1791); Gesuch des Johannes Mertens zu Wilnsdorf um Verpfändung seines Pfarrlehnguts in Irmgarteichen (1792); Gesuch des Caspar Klur zu Irmgarteichen um Verkauf seiner Kirchenlehnwiese (1792); Gesuch des Johann Becker zu Dillbrecht um Erbauung eines Wohnhauses auf einem Pfarrgut zu Irmgarteichen (1790); Gesuch des Johannes Henrich Löhr senior zu Wilnsdorf um Verpfändung seines Irmgarteichener Pfarrlehngutes (1800); Gesuch des Thomas Wertenbach zu Wilnsdorf um Verpfändung seines Irmgarteichener Pfarrlehngutes (1801). Korrespondenten u.a.: Justizrat Schenck (Siegen), Aktuar Bude (Siegen), Amtmann Trainer (Siegen), Pagenstecher (Dillenburg), Lorsbach (Dillenburg), Pastor J. A. Poetsch (Irmgarteichen), Johannes Büdenbender (Irmgarteichen), Justizrat M. Dresler (Siegen),

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Former reference number
Regierung Arnsberg II A VI 1C1 89

Context
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.7. Kirchspiel Irmgarteichen (katholisch)
Holding
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg

Date of creation
1777-1801

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1777-1801

Other Objects (12)