Studie | Zeichnung

Erster Entwurf für das Gruppenbildnis der deutschen Künstler im Café Greco in Rom, Variante (?)

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
167-168
Weitere Nummer(n)
167-168V Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 488 x 688 mm
Darstellung: 283 x 656 mm
Material/Technik
Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: 1816 / J. WHATMAN
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Klassifikation
Romantik (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers (+ein Künstler in Situationen, in denen er nicht arbeitet)
Iconclass-Notation: Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc.
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (ANTICO CAFFÉ GRECO)
Iconclass-Notation: historische Person (KOCH, Joseph Anton) - historische Person (KOCH, Joseph Anton) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Akt (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)
Rom (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1817
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Studie

Beteiligte

Entstanden

  • 1817

Ähnliche Objekte (12)