Archivale

Begräbnis der Anna Barbara Margaretha Eichenmüller von Enzendorf in Artelshofen

Enthält:
1763: Anna Barbara Margaretha Aichenmüller, Tochter des Müllers von Enzendorf, stand schon länger im Verdacht, schwanger zu sein, was sie jedoch stets leugnete. Am 6. Februar gestand sie ihrer Familie, dass sie am vorherigen Donnerstag Zwillinge - ein Mädchen und ein Junge - tot auf die Welt gebracht habe. Die Kinder legte sie in eine Truhe, die durch den Pflegamtsknecht von Hersbruck verschlossen wurde. Tags darauf verstarb auch die Mutter. Kindsvater ist Georg Walther, der Knecht des Müllers. Pfarrer Samuel Osterhausen stellte ein Zeugnis aus. Am 8. Februar wurde die Leichenschau vorgenommen. Die Bestattung der drei Leichen in einem Sarg fand am 11. Februar in aller Stille statt. Der Sarg wurde, ohne dass man ihn im Friedhof von Artelshofen abgesetzt hätte, direkt in eine Grube gesenkt, die sich neben dem Eingang zur rechten Hand an der Friedhofsmauer befand. Da der Totengräber sich weigerte, das Grab zuzuschaufeln, taten dies die 4 Leichenträger, unter denen sich zwei Brüder der Verstorbenen befanden.
Wegen der Bestattung erging am 10. Februar ein Ratsverlass, der die o.e. Einzelheiten regelte. Differenz der Hieronymus-Wilhelm-Ebnerischen Administration - tätig ist Sekretär F. Vollandt in Nürnberg - mit dem Pflegamt Hersbruck, bzw mit dem Landpflegamt. Anweisung der Stiftungsverwaltung an den Pfarrer, keinerlei Schreiben vom Pflegamt anzunehmen. Protest der Stiftungsverwaltung beim Landpflegamt gegen das an Pfleger (Gustav Gabriel) v. Thill in Hersbruck ergangene Reskript.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 955
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Eichenmüller, Anna Barbara Margaretha

Indexbegriff Person: Osterhausen, Samuel

Indexbegriff Person: Thill, Gustav Gabriel

Indexbegriff Person: Volland, F

Indexbegriff Person: Walther, Georg

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Begräbnisse

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Bestattung
Schwangerschaft
Niederkunft
Totgeburt
Todesfall
Müller
Knecht
Truhe
Sarg
Pfarrer, Artelshofen
Friedhofsmauer
Kind, uneheliches
Leichenschau
Zeugnis
Totengräber
Leichenträger
Ratsverlass
Pflegamt Hersbruck
Hieronymus Wilhelm Ebner'sche Fideikommiss-Administration
Differenz
Protest
Landpflegamt
Reskript
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Artelshofen, Friedhof
Enzendorf, Mühle
Hersbruck
Nürnberg

Laufzeit
1763

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1763

Ähnliche Objekte (12)