Archivale

Streit wegen des Viehtriebs zwischen Enzendorf, Artelshofen und Mainfeld

Enthält:
1568 Juni 10: Schreiben des Gabriel Tetzel, Pflegers zu Hersbruck, an die Landpfleger in Nürnberg.
Vor einigen Wochen haben die Enzendorfer dem Hirten von Mainfeld eine Kuh gepfändet, weil er seine Herde auf dem Viehtrieb geweidet hatte, den die Gemeinde Enzendorf gemeinsam mit der Gemeinde Artelshofen nützt. Dies hatten die Enzendorfer dem Pfleger auch angezeigt und ihn als ihren Gemeindeherrn um Hilfe gebeten, da die Artelshofener nun den fraglichen Viehtrieb als den ihren bezeichnen. Pfleger wandte sich an den Gemeindeherrn von Artelshofen, Herrn Jörg Ebner, der aber erst um Johannis mit dem Landschreiber nach Artelshofen kommen wollte.
Der Vorwurf, Pfleger habe geäußert, er werde auf diejenige Partei, welche sich als im Unrecht befindlich herausstellen sollte, meinen dampff schlahen, ist eine böswillige Unterstellung. Auch der Vorwurf, Pfleger habe den Enzendorfern untersagt, das Pfand zurückzugeben, ist eine reine Erfindung. Vielmehr habe er die Enzendorfer angewiesen, die Kuh gegen einen oder einen halben Gulden Bürgschaft wieder herauszugeben.

1568 Juni 21: Schreiben des Georg von und zum Breitenstein, Eschenfelden, an seinen Untertanen Hans Schmid in Großmainfeld. Er soll in dieser Streitsache eine Aussage machen.
1568 Juni 24: Schreiben des Martin Althofer, Richters zu Happurg, an den Reicheneckischen Untertanen Hans Hopfgartner in Harnbach, auf Ansuchen des Franz Khöler, Pflegers zu Reicheneck. Er soll eine Aussage machen.
1568 Juni 26: Schreiben des Sigmund Geuder, Kastners zu Hersbruck, an Cuntz Potzner, Hutmann zu Stallbaum, und Hans Pembsel, Hutmann zu Enzendorf. Sie sollen am 28. Juni bei einem Augenschein ihre Aussagen machen.

1568 Juni 28: Protokoll des Augenscheins. Von Rats wegen ist Herr Paulus Koler erschienen, der die vorliegende Relation verfasst hat. Anwesend ist auch der Pfleger zu Hartenstein und Herr Jorg Ebner. Zeugenaussagen beider Parteien.

Dabei:
Undatiert: Gegendarstellung der Gemeinde Enzendorf (an die Landpfleger),
Undatiert: Zeugenaussagen in Zusammenhang mit der Äußerung des Pflegers, er wöll ein guten dampf uf sy schlagen.

Dabei:
2 Beschreibungen: Des Viehtriebs und der Gemeinen Nutzungen, Artelshofen und Enzendorf (frühes 18. Jhdt.)
Umstritten war der Bereich beim Grünsloer Holz.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1331
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Althofer, Martin

Indexbegriff Person: Breitenstein, Georg von und zum

Indexbegriff Person: Ebner, Georg

Indexbegriff Person: Geuder, Sigmund

Indexbegriff Person: Hopfgartner, Hans

Indexbegriff Person: Kichner, Ursula Maria

Indexbegriff Person: Koler, Franz

Indexbegriff Person: Koler, Paulus

Indexbegriff Person: Pemsel, Hans

Indexbegriff Person: Potzner, Contz

Indexbegriff Person: Reuter, Hans Michael

Indexbegriff Person: Schmid, Hans

Indexbegriff Person: Tetzel, Gabriel

Indexbegriff Person: Wagner, Margaretha

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gemeindeordnung

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Zweitverwendung
Pfleger, Hersbruck
Landpfleger
Viehtrieb
Streit
Kuh
Pfändung
Viehtrieb umstrittener
Drohung
Gemeindeherr
Untertan
Ladung
Aussage
Richter, Happurg
Pfleger, Reicheneck
Kastner, Hersbruck
Hirte
Hutmann
Augenschein
Relation
Pfleger, Hartenstein
Gegendarstellung
Zeuge
Zitat der Drohung
Beschreibung
Flurname
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Artelshofen, Grünsloher Holz
Enzendorf
Eschenfelden
Großmainfeld
Happurg
Harnbach
Hersbruck
Mainfeld
Reicheneck
Stallbaum
Weibereisen

Laufzeit
1568

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1568

Ähnliche Objekte (12)