Konferenzschrift | Kongress

Parlamentarismus in Europa : Deutschland, England und Frankreich im Vergleich

Im Zentrum des Tagungsbandes steht die Entwicklung des Parlamentarismus in Europa im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgehend vom "klassischen" liberal-repräsentativen Modell werden dessen Veränderungen und Umformungen bis hin zur modernen Massendemokratie des ausgehenden 20. Jahrhunderts analysiert. Gefragt wird nach Bauformen und nationalen Spielarten des parlamentarischen Systems, nach Krisensymptomen und Strukturdefiziten in der Zwischenkriegszeit sowie nach Ursachen und Begleiterscheinungen des Erfolgswegs nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Beiträge ziehen eine wissenschaftliche Bilanz der bisherigen Forschung, möchten durch neue methodische Ansätze und Fragestellungen der künftigen Parlamentarismusforschung aber auch weitergehende Impulse vermitteln. Inhalt Marie-Luise Recker, Einführung Andreas Biefang, Integration und Repräsentation. Zur Stellung des Reichstags in der politischen Kultur der konstitutionellen Monarchie 1871-1888 Marcus Kreuzer, Und sie parlamentarisierte sich doch: Die Verfassungsordnung des Kaiserreichs in vergleichender Perspektive Andreas Wirsching, Koalition, Opposition, Interessenpolitik Probleme des Weimarer Parteienparlamentarismus bis 1930 Wolfram Pyta, Die Präsidialgewalt in der Weimarer Republik Manfred Kittel, Stärker als die "décadence"? Republikanische Tradition und parlamentarisches System in Frankreich zwischen den Weltkriegen Adolf Kimmel, Die Nationalversammlung in der V. Republik: ein endlich akzeptiertes Stiefkind? André Kaiser, Das Verhältnis von Parlament und Regierung in Großbritannien seit den sechziger Jahren. Strukturelle und konjunkturelle Faktoren des Wandels Marie-Luise Recker, Das Parlament in der westdeutschen Kanzlerdemokratie Heinrich Oberreuter, Mehr Demokratie wagen? Parlamentskritik und Parlamentsreformen in den 60er und 70er Jahren Uwe Thaysen, Gab es 1989/90 eine Stunde Null der deutschen Verfassungsgeschichte? Eine Dokumentation zur Verfassungsunfähigkeit der DDR

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783486568172
3486568175
Maße
24 cm
Umfang
XV, 232 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Erschienen in
Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien / Historisches Kolleg ; 60, [...]

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Geschichte 1871-1994
Parlamentarismus
Deutschland
Großbritannien
Frankreich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wer)
Oldenbourg
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)