Artikel
Kinderbetreuung, Fertilität und Frauenerwerbstätigkeit
Dieser Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen Kinderbetreuung, Fertilität und Frauenerwerbstätigkeit. Zunächst wird ein theoretisches Modell vorgestellt, das untersucht, ob eine qualitativ bessere oder billigere (subventionierte) Kinderbetreuung die Fertilität oder das Arbeitsangebot von Frauen erhöht. Danach werden empirische Studien vorgestellt, die diese Zusammenhänge mit aggregierten Daten oder Individualdaten empirisch testen. Am Schluss werden einige Politikimplikationen diskutiert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 79 ; Year: 2010 ; Issue: 3 ; Pages: 169-180 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Fertility; Family Planning; Child Care; Children; Youth
Labor Force and Employment, Size, and Structure
- Thema
-
Childcare
fertility
female labour supply
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Borck, Rainald
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2010
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.79.3.169
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Borck, Rainald
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2010