Ups and downs of teaching the biographical approach

Abstract: "Als Wissenschaftlerin und Forscherin, die den biographischen Ansatz lehrt und anwendet, hat die Autorin nicht nur viele professionelle Erfahrungen gewonnen, es haben sich auch viele Zweifel eingestellt, die sie in diesem Aufsatz präsentiert. Im Anschluss an ihre einleitenden Bemerkungen wird sie den biographischen Ansatz als eine spezifische Perspektive zur Analyse der gesellschaftlichen Wirklichkeit vorstellen, bevor sie ein stereotypenhaftes Bild dieser Forschungsrichtung diskutiert und es mit der Perspektive einer Wissenschaftlerin konfrontiert, die die diesen Ansatz anwendet. In dieser Reflexion bezieht sie sich auch auf ihre Versuche und Erfahrungen in der Lehre. Im letzten Abschnitt geht es um einige Schwierigkeiten und Probleme im Ausbildungsprozess. Die Autorin wird Fragen stellen, aber sich noch keine endgültigen Antworten zutrauen." (Autorenreferat)

Alternative title
Höhen und Tiefen in der Lehre der Biographieforschung
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 11 (2010) 2 ; 183-195

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2010
Creator
Kazmierska, Kaja

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-355110
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kazmierska, Kaja

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)