Bestand
Schwesternhaus Mariental, gen. Niesing, Münster / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte: 1444
Gründung, 1458 Einführung der Augustinusregel, 1811
Aufhebung.
Form und Inhalt: 1444
Gründung, 1458 Einführung der Augustinusregel, 1811
Aufhebung.
Das vorliegende Findbuch A 159
Ma "Schwesternhaus Mariental, gen. Niesing, Münster - Urkunden
und Akten" mit seinen 177 Verzeichnungseinheiten wurde 2009 mit
Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im
Rahmen eines Projektes von Bernd-Wilhelm Linnemeier mit dem
Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben.
Literatur:
Kohl, Wilhelm (Bearb.), Die
Schwesternhäuser nach der Augustinerregel (Germania Sacra, NF 3,
Bistum Münster, 1), Münster 1968.
Kohl, Wilhelm,
Münster-Schwesternhaus Mariental gen. Niesing, in: Westfälisches
Klosterbuch Bd. 2, Münster 1994, S. 85-88.
Münster, den 30.04.2012 Dr. Thomas Reich
- Bestandssignatur
-
B 225u
- Umfang
-
108 Urkunden.; 107 Urkunden, Findbuch B 225u.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.4. Geistlichkeit, Stifte, Klöster >> Schwesternhaus Mariental, gen. Niesing, Münster
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Wilhelm Kohl (Bearb.), Die Schwesternhäuser nach der Augustinerregel (Germania Sacra, NF 3, Bistum Münster, 1), Münster 1968; Wilhelm Kohl, Münster - Schwesternhaus Mariental gen. Niesing, in: Westfälisches Klosterbuch Bd. 2, Münster 1994, S. 85-88.
- Bestandslaufzeit
-
1438-1784
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1438-1784