Archivale
Klage des fürstl. Sekretärs Hermann Osthoff ./. das Kloster Aegidi, vertreten durch die Äbtissin Agnes von Merfeld u. den Amtmann Bernhard Hausman. Das Kloster hat einen Fischteich reinigen lassen und daher den nebenan liegenden Teich des Klägers verschlammt. Dieser verlangt Ersatz der Kosten der Reinigung seines Teiches.
Enthält: Erwähnt werden Bernard Uphaus, Schwager des Klägers; Teichgräber Herman Kotter; Zimmermeister Johan Lammers; Johan Berckenfeldt; Ambrosius zum (?) Laer; Herman Kroes; Philipp Tebbetman; Johan Mansbrügge; Bernhard Broyinck; Notar Johan Wilckinghoff.
Darin: Anlage (Abschrift): 23.8. 1570 (am Abend Bartholomei). Das Kloster Aegidii besitzt vor dem Ägidithor an der Mecklenbeckerstiege den sog. Quadenkamp und hat Streit wegen der Grenze mit Henrich Modersohn, Michels Sohn, dem das Unland „Schweinsborn“ gehört. Die Parteien ernennen zu Schiedsrichtern den Christian Lennep, Gografen des Domkapitels, den Stadtrichter Johan Wesseling und Johan Grotegese, beide Templirer der Ägidikirche. Diese erlassen einen Schuldspruch. Tagsfreunde sind für das Kloster der Weinherr Dr. Henrich Vendt, für Modersohn sein Vetter Ratsherr Jost Modersohn und sein Schwager Oldermann Johan Menneman. Amtsmann des Klosters ist Berndt Peters.
- Archivaliensignatur
-
B-C Civ, 2199
- Kontext
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Laufzeit
-
(1570) 1620 - 1621
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:07 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1570) 1620 - 1621
Ähnliche Objekte (12)