AV-Materialien

Gefahr von Hochwasser

Im Sommer 2016 ging der kleine Ort Braunsbach bei Schwäbisch Hall buchstäblich unter: Wassermassen und eine Schlamm- und Gerölllawine wälzten sich durch die Straßen. Der Grund: Unglaubliche Regenmengen hatten zwei kleine Bäche in reißende Flüsse verwandelt. Seit Braunsbach ist klar: Hochwasser ist eine Gefahr, die nicht mehr nur an Rhein oder Neckar droht. Überschwemmungen können auch von oben kommen, überall im Land, wie aus dem Nichts. Ist Baden-Württemberg auf diese Herausforderung vorbereitet?
Braunsbach zehn Monate danach - Der Schutt ist aufgeräumt, aber noch bleibt viel zu tun. Wie geht es voran und wie versuchen die Braunsbacher, sich für die Zukunft zu wappnen?
Hochwassertag des Umweltministeriums - Beim Hochwassertag in Stuttgart konnten sich interessierte Akteure und Bürger austauschen. Schnell wurde klar: Es gibt noch viel zu tun
Kampf dem Starkregen - Nach einem Starkregen-Hochwasser in der Glems-Region vor sieben Jahren wollen die Kommunen dort es schaffen, das scheinbar Unvorhersehbare vorherzusehen. Ein Pilotprojekt für ganz Baden-Württemberg
Alle Wetter - wird die Naturkatastrophe zum Normalfall? - Ein Gespräch mit dem SWR1-Wetterexperten Bernd Madlener

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/020 A170072/103
Umfang
0'26

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/020 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2017

Indexbegriff Person
Fuhrmann, Peter; Abteilungsleiter
Harsch, Frank; Bürgermeister
Hennegriff, Wolfgang; Leiter des Umweltamtes
Madlener, Bernd; SWR1-Wetterexperte
Makurath, Michael; Oberbürgermeister, 1959-
Moser, Markus; Referatsleiter
Philipp, Thomas; Gastwirt
Schröder, Hermann; Bauingenieur, Feuerwehrmann, Ministerialdirigent, 1956-
Indexbegriff Ort
Braunsbach SHA; Hochwasser
Glems (Gewässer)

Laufzeit
30. März 2017

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 30. März 2017

Ähnliche Objekte (12)