Journal article | Zeitschriftenartikel
Gesundheitsrisiken bei Kindern und Jugendlichen
"In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Gesundheitsproblemen von Kindern und Jugendlichen und ihren für die beiden Lebensphasen typischen Entwicklungsproblemen hergestellt. Die vorliegenden Studien zeigen, dass körperlich basierte Formen von chronischen Krankheiten heute nur gering verbreitet sind. Demgegenüber nimmt die Verbreitung von psychisch und sozial mit beeinflussten Gesundheitsstörungen zu. Sie lassen sich auf die unzureichende Verarbeitung und Bewältigung der Entwicklungsaufgaben zurückführen. Die Folge sind Gesundheitsstörungen und Krankheiten, die sich nicht nur auf eine körperliche, psychische oder soziale Dimension zurückführen lassen, sondern auf allen drei Dimensionen angesiedelt sind. Zu den Störungen gehören Beeinträchtigungen des Immunsystems, Mangel an körperlicher Aktivität, falsche Ernährung, Übergewicht, mangelnde Bewältigung von psychischen und sozialen Herausforderungen, depressive und aggressive Stimmungsschwankungen und der Konsum von psychoaktiven Substanzen. Im Jugendalter kann zusätzlich die Anforderung, die psychische Individuation und soziale Integration miteinander zu versöhnen, zu vorübergehenden oder dauerhaften Gesundheitsstörungen führen. Jugendliches 'Risikoverhalten' ist ein spezifischer Ausdruck dieses Entwicklungsproblems. Geschlechtsspezifische Ausprägungen sind dabei unübersehbar. Der Beitrag kommt zu der Schlussfolgerung, dass Kinder und Jugendliche ein vielgestaltiges soziales Unterstützungs- und Hilfenetzwerk benötigen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Health risks among children and adolescents
- Umfang
-
Seite(n): 11-23
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Gesundheitsforschung 2004/1)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Medizinsoziologie
Drogenkonsum
Gesundheit
soziales Netzwerk
psychosoziale Entwicklung
Jugendlicher
Kind
Persönlichkeitsentwicklung
psychosomatische Krankheit
geschlechtsspezifische Faktoren
Risiko
psychosoziale Faktoren
Ernährung
Aggressivität
Depression
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hurrelmann, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-202178
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Hurrelmann, Klaus
Entstanden
- 2004