Bestand
Pastorenwitwenakten (Nordelbien) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Wie der Bestand 16.20.0 Personalakten wurden die Pastorenwitwenakten als eigenständige Versorgungsakten geführt und an das Nordelbische Kirchenarchiv abgegeben. Der Bestand umfasst in der Regel die nach dem Tode des Ehemannes entstandenen Versorgungsakten der Pastorenwitwen. Die Einzelakten gehen bis in die Zeit des Konsistoriums (Ende des 19. Jahrhunderts) zurück.
Die Überlieferungslage im Nordelbischen Kirchenarchiv ist durch starke Kriegsverluste an Registraturgut im Jahre 1944 gekennzeichnet. Davon sind auch die Personalakten der Pastoren betroffen. In vielen Fällen wurde 1944 nach der Ausbombung des Kirchenamtes und dessen Verlegung nach Timmendorder Strand in der Registratur der verbrannte Bd. I einer Personalakte durch einen neu angelegten Bd. II gleichsam ersetzt. Waren die Pastoren bereits zu diesem Zeitpunkt im Kriege gefallen oder vorher verstorben, wurde ihre "Restakte" in der Regel als Vorläuferakte für die nun anzulegende Witwenakte verwertet.
- Bestandssignatur
-
16.20.1 Pastorenwitwenakten (Nordelbien)
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 1 Landeskirchen vor 2012 >> 16 Nordelbische Ev.-Luth. Kirche (1977-2012) >> 16.2 Landeskirchliche Verwaltung
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand