Wandteller

Wandteller mit arabischen Inschriften

Der Wandteller aus Messing gleicht einem Tablett. Er weist eine flache Platte mit einem breit abgesetzten, flach gehämmerten Rand auf. Eine auf der Rückseite angebrachte, lose herabhängende Gliederkette dient der Aufhängung.

Den Dekor bestimmt die Kreisform: Ein Kreismotiv im Zentrum wird von zwei seitlichen Kreissegmenten angeschnitten. Die durch Überschneidung und Überlappung entstandenen Zwischenräume und Schnittmengen tragen abwechselnd pflanzliches Dekor oder sind mit Inschriften auf Arabisch gefüllt.

Metallvorbilder haben stets eine große Anziehungskraft auf die Gestaltung von islamischer Keramik ausgeübt. Die Erprobung und Anwendung verschiedener Techniken wie Ritzen, Gravieren, Perforieren oder das Treiben von Metall wurden ausnahmslos auch auf die Keramik übertragen. Ursächlich lässt sich dies auf die religiöse Empfehlung aus den »hadith« (= Aussprüche des Propheten) zum Verzicht auf übermäßigen Gebrauch an Luxusartikeln, insbesondere von Geschirr aus Gold, zurückführen (vgl. etwa Inv. Nrn. A 12372 oder 55/37). Unabhängig davon sind Metallgegenstände jenseits von Waffen und Kriegsgerät in allen Ländern der islamischen Welt verbreitet. Dem islamischen Welt- und Kunstverständnis nach werden sie gern flächendeckend verziert.

Literatur: WeltKultur / Global Culture. Führer durch die kulturgeschichtliche Abteilung, hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2014, S. 74.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Global Art History
Inventory number
2006/534
Measurements
Höhe: 1.4 cm, Durchmesser: 24.5 cm (Gesamt)
Material/Technique
Messing; getrieben; graviert; geprägt

Event
Herstellung
(where)
Syrien
Ägypten
(when)
Ende 20. Jh.
Event
Fund
(where)
Islamische Welt

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wandteller

Time of origin

  • Ende 20. Jh.

Other Objects (12)