Bestand
1.3.1.1.1 Sach- und Einzelfallakten (Bestand)
Bestandsgeschichte: Das Büro des Chefarchitekten wurde durch Beschluss des Rates der Stadt Leipzig vom 25.10.1967 mit der Berufung des Chefarchitekten der Stadt Leipzig ab 1.10.1967 gebildet und unterstand dem Stadtbaudirektor.
Das Büro war für die Ausarbeitung von Dokumentationen im Rahmen der langfristigen Konzeptionen zur Stadtentwicklung, insbesondere der Ausarbeitung des Generalbebauungsplanes, der Ausarbeitung von städtebaulich-architektonischen Planungen, der Ausarbeitung städtebaulicher Studien sowie der Planung grundlegender Bauvorhaben wie in der Leipziger Innenstadt, für die Leipziger Universität und die Gestaltung der Neubebauung von Stadtteilen und Straßenzügen im Rahmen des komplexen Wohnungsbaues u.a. in Grünau zuständig. Das Büro des Chefarchitekten wurde nach 1991 als selbstständige Einrichtung aufgelöst; die Aufgaben nimmt heute das Stadtplanungsamt der Stadt Leipzig wahr.
Der Bestand enthält vereinzelt Unterlagen aus dem Bereich Stadtplanung des Rates der Stadt Leipzig, die bis 1945 zurückreichen. Die Übergabe erfolgte in mehreren Überlieferungsschichten seit 1985.
Signaturbeispiel: BAC I - V Nr.
- Umfang
-
Laufmeter: 124,01
- Kontext
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.3 Städtische Einrichtungen und Betriebe >> 1.3.1 Bau- und Verkehrswesen >> 1.3.1.1 Büro des Chefarchitekten
- Bestandslaufzeit
-
1945 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Letzte Aktualisierung
-
13.08.2025, 09:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945 - 1990