Bestand
Kurheim Hofheim: Einzelfallakten (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
1926 wurde das Gebäude der späteren Heilstätte als Exerzitienhaus St.
Josef von den Franziskanern der Fuldaer Ordensprovinz auf einem großen
Anwesen in Hofheim (Taunus) erbaut. Der Leiter der Einrichtung musste
vor den Nationalsozialisten fliehen. In Brasilien weihte man ihn
später zum Bischof.
1940 wurde das Exerzitienhaus
geschlossen und von der Wehrmacht beschlagnahmt, die dort ein Lazarett
einrichtete. Nach dem Krieg unterhielt ab 1946 der Kommunalverband des
Regierungsbezirks Wiesbaden in dem Gebäude eine Lungenheilstätte für
Frauen (mit 120 Planbetten). Mit Rückgang der Tuberkulosefälle wurde
die Heilstätte 1955 vom Landeswohlfahrtsverband Hessen (der die
Einrichtung bei seiner Gründung 1953 übernommen hatte) aufgegeben und
gelangte wieder in den Besitz der Franziskaner, die die Anlage als
Diözesanexerzitienhaus wiedereröffneten.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
- Bestandssignatur
-
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, K 21
- Kontext
-
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (Archivtektonik) >> Gliederung >> Heilstätten >> Hofheim (Kurheim)
- Bestandslaufzeit
-
1946-1956
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2023, 10:28 MEZ
Datenpartner
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1946-1956