Münze
Braunschweig-Lüneburg: Prinz August Friedrich zu Wolfenbüttel
Vorderseite: SEREN: PR: ET DOM: AUGUSTUS FRIDER: D BR: ET LUN. Der durchlauchtigste Herr August Friedrich, Herzog von Braunschweig und Lüneburg - Brustbild des Prinzen August Friedrich mit Perücke und im Harnisch von vorn leicht nach rechts gewendet.
Rückseite: NATUS / XXVI AUG: AN: / M DC LVII / EX VULNERE IN OP= /PUGNAT PHILIPSB: / CUI CHILIARCHA CAE=/SAR PRAEERAT / CAPITI INFLICTO / DENATUS / XXII AUG: AN: MDC / LXXVI / GLORIA / QUAM ANNIS: / MATURIOR. AE ligiert. Geboren am 24. August 1657 starb er als kaiserlicher Heerführer bei der Belagerung von Philippsburg an einer Kopfverletzung am 22. August 1676, reicher an Ruhm als an Jahren - Gedächtnisschrift in 13 Zeilen.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Auf der Rückseite eine Aufschrift in Tusche mit der Ziffer 1165. - Die Münze wurde geprägt anläßlich des Begräbnisses von Prinz August Friedrich, Sohn des Herzogs Anton Ulrich. Er wurde bei der Belagerung des damals französisch besetzten speyerischen Philippsburg von einer Kugel getroffen und starb einen Monat später infolge seiner Verletzungen in Speyer.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18259234
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 45 mm, Gewicht: 29.09 g, Stempelstellung: 8 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VI. Das neue Haus Braunschweig Linie Wolfenbüttel I (1907) Nr. 1215; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 2349; J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6398.
Standardzitierwerk: Welter, Welfen [2349]
- Klassifikation
-
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Neuzeit
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Niedersachsen
Zellerfeld
- (wann)
-
1676
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1676