Münze
Braunschweig-Lüneburg: Prinz August Friedrich zu Wolfenbüttel
Vorderseite: SERINISSIMVS PRINCEPS ET DOMINVS DOMIN AVGUSTVS FRIDERICVS DVX BRVNSUICENS ET LVNEBVRG // DVLCE EST PRO PA/TRIA MORI - Brustbild des Prinzen August Friedrich im Harnisch von vorn leicht zu seiner Linken gewandt zwischen Palm- und Lorbeerzweig, Fahnen und Waffen, rechts mit Trompete. Oben zwei schwebende Engel, über ihn einen Helm haltend, unten die geprägte Wertzahl 4.
Rückseite: Gedächtnisschrift in 22 Zeilen.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Auf der Vorderseite mit Tusche die Ziffer 3641. Dicke 2,9 mm. - Schaustück zum Begräbnis von Prinz August Friedrich, Sohn des Herzogs Anton Ulrich. Er wurde bei der Belagerung des damals französisch besetzten speyerischen Philippsburg von einer Kugel getroffen und starb einen Monat später infolge seiner Verletzungen in Speyer. Rs.-Gedächtnisschrift: NAT / XXIV AVG AN MDCLVII / POSTQUAM IGENTES ANI/MI DOTES EXTERI STVPVERE / IPSE EAS MIRATVS CAESAR CHILIAR/CHAM TVENDAE PATRIAE CONSTITVIT / AMPLEXVS SER GEORGIVS WILHELMVS / D B ET LVN GENERVM IN VNICA / FILIA DESTINAVIT / SED EHEV GLANDE PLVMBEA EX OPPV/GNATA PHILIPSBVRGO AD D IX AVG ICTVS / COELESTEM PATRIAM PRAEMATVRVS / REPETIIT D XXII AVG AN MDCLXXVI / UNVS QVI HOC AETATIS TANTVM PIETATIS / ET SAPIENTIAE TANTAE VIRTVTI IVN/CTVM OSTENDIT / PARENTIBVS FAMILIAE PATRIAE / UT QVONDAM SPES AMOR / ET DELICIAE / SIC NVNC LVCTVS LACRV/MAEQVE ET DESO/LATIO [AE ligiert].
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18232462
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 77 mm, Gewicht: 113.06 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Duve, Geschichte der Braunschweig-Lüneburgischen Löser-Taler (1966) 126 Nr. 1-I; E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VI. Das neue Haus Braunschweig Linie Wolfenbüttel I (1907) Nr. 1213.
- Klassifikation
-
4 Taler (Löser) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Neuzeit
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Niedersachsen
Zellerfeld
- (wann)
-
1676
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1676