Kreuz

Strahlenmonstranz, Ende 18. Jahrhundert

Die Stuttgarter Kunstkammer bewahrte wenige Objekte aus kirchlichem Kontext. Für die Aufnahme sakraler Gegenstände spielte deren ursprüngliche Funktion eine untergeordnete Rolle. Vielmehr wurden sie aufgrund ihrer kunstvollen Ausfertigung, faszinierenden Materialität oder aus naturkundlichem Interesse gesammelt. Nur einzelne Objekte dienten der Erinnerung an die lutherisch geprägte Familientradition. Den flachen Schaft zieren zwei ovale Blüten. Darüber sitzt ein Kreuz in Strahlenglorie mit Krone und einem flammenden Herz mit ovalem, graublauem Stein in der Mitte.

Objektansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK hellblau 145
Maße
Höhe: 15,4 cm, Durchmesser: 7,3 cm, Breite: 7,3 cm
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Silber
Religiöse Kunst
Herz (Symbol)
Edelmetall
Monstranz

Ereignis
Herstellung
(wann)
1780-1800

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kreuz

Entstanden

  • 1780-1800

Ähnliche Objekte (12)