Urkunde

Güterverkauf an das Kloster Helmarshausen durch die Brüder von Burgdorf.

Archivaliensignatur
Urk. 29, 16
Alt-/Vorsignatur
Urk. 29, A II, Kloster Helmarshausen
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., von 7 angehängten Siegeln fehlen Nr. 2-4 und 6-7
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno Domini millesimo ducentesimo XL°VIII°

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Heinrich, Kanoniker Johannes, Alardus und Alvericus, Brüder von Burgdorf, Söhne des verstorbenen Ritters Alardus von Burgdorf, verkaufen mit Rat ihrer Mutter, Schwester und Oheime, der Brüder Berthold und Arnold de Gowisk, dem Kloster Helmarshausen für 22 Mark Silber das Patronatsrecht und die Vogtei in Grone (Aldengrone) mit allen Einkünften und zu gleichem Recht, wie es ihr verstorbener Vater von alters her besaß. Sie erkennen die Rechtshandlungen ihres Vaters an und treten von allen Angriffen gegen das Kloster zurück.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Propst, Scholaster, Dekan, Küster, Lupold [von Osterode] und Konvent des Stifts St. Matthias [zu Goslar], Propst des Klosters Neuwerk [zu Goslar], Berthold und Arnold de Gowisk, u. a. mehr

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann, Propst des Klosters Neuwerk zu Goslar, Pleban der Marktkirche Cosmas und Damian zu Goslar, Kirche St.Maria zu Goslar, Brüder von Burgdorf, dominus Lupoldus [von Osterode], Kirche St. Georg zu Goslar, Brüder de Gowisk

Kontext
Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II] >> 1200-1299
Bestand
Urk. 29 Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II]

Laufzeit
1248

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1248

Ähnliche Objekte (12)