- Reference number
-
Urk. 29, 38
- Former reference number
-
Urk. 29, A II, Kloster Helmarshausen
- Formal description
-
Ausf. Perg., deutsch, Siegel hängt beschädigt an
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: [...] geschehen [...] an sinte Scolastiken dage der heyligen iuncfruen
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dekan Regenhart, Baumeister Alexander von Bruchusen, Karitatenmeister Hermann von dem Berge, Kellner Werner, Spitalmeister Alexander, Kämmerer Hermann, Heinrich von Maygadessen, Johann von Hombressen, Konrad von Brobeck, Engelhard von Kalden, Volprecht von Sünnerke, Albrecht Noybiz, Ernst und der gesamte Konvent des Klosters Helmarshausen verkaufen aus Not die Hälfte ihres halben [festen] Hauses Krukenberg und der Stadt Helmarshausen, die Hälfte der Dörfer Broke, Hombüren und Wichmanessen mit allem Nutzen außer dem Zehnten sowie sechs Hufen vor dem [festen] Hauses Krukenberg an den Bürgermeister, Rat und alle Bürger der Stadt Hofgeismar zu Händen des Stifts Mainz für 450 Mark lötigen Silbers Geismarer Gewichts und Währung unter genannten Bedingungen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konvent Helmarshausen
- Context
-
Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II] >> 1300-1349
- Holding
-
Urk. 29 Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1322 August 11
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1322 August 11