Bericht

Ausgewählte Verfahren zur Optimierung des Ressourceneinsatzes und Flexibilisierung in der Fertigung

Dieser Band fokussiert innovative Ansätze zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Im ersten Beitrag stellt Joachim Berlak ein Projekt zur Entwicklung und Erprobung einer ereignisorientierten Produktionsplanung und -steuerung vor. Hierbei werden cloud-basierte Services eingesetzt, um unter Erfüllung der Datensicherheitsanforderungen auch für KMU eine Termin- und Kapazitätsplanung in Quasi-Echtzeit zu ermöglichen und schnell auf Veränderungen in der Produktion reagieren zu können. Die Überprüfung des Konzepts erfolgt am Beispiel einer Brillenglasfertigung. Danach erläutert Tilko Dietert die Potenziale und erforderlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf die Fertigung von hochbelasteten Kunststoffbauteilen im Sandwich-Schäumverfahren mittels Ein-Komponenten- Spritzgießmaschine. Dabei kann das immer wichtiger werdende, geringe Bauteilgewicht mit der Großserientauglichkeit des Fertigungsverfahrens vereint werden. Als Fallbeispiel betrachtet er die Herstellung der Hartkomponente einer Federunterlage für ein PKW-Fahrwerk. Im dritten Beitrag beleuchtet Knuth Götz die bisherigen und zukünftigen Entwicklungen der additiven Fertigung von Elektronik am Beispiel der Automobilbranche, die eine integrierte Produktion von Träger und Schaltung zum Ziel hat. Er geht dabei auf den grundsätzlichen Nutzen sowie den Stand der Technik ein und betrachtet wesentliche Aspekte wie Strukturierung, Schichtaufbau, Stromtragfähigkeit, Haftfestigkeit, Lebensdauer sowie Aufbau- und Verbindungstechnik. Zum Abschluss beschreiben Tommy Schafran und Gunter Kullmer den Einsatz additiver Fertigungsverfahren zur Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen anhand von zwei Fallbeispielen. Im ersten Fall kann durch den kombinierten Einsatz von Bionik und additiver Fertigung in ressourcenschonender Weise ein praxisgerechter Gelenkarmroboter in Leichtbauweise hergestellt werden. Im zweiten Fall können personal-, zeit- und kostenintensive Fertigungsprozesse in der Orthopädietechnik durch die Integration digitaler Techniken und der additiven Fertigung deutlich effizienter gestaltet werden, bei gleichzeitiger Wahrung der Individualität der Produkte.

ISBN
978-3-89275-092-5
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: iaim Schriftenreihe der FOM ; No. 1

Classification
Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Berlak, Joachim
Dietert, Tilko
Götz, Knuth
Kullmer, Gunter
Schafran, Tommy
FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iaim Institute of Automation & Industrial Management
Event
Veröffentlichung
(who)
MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH
(where)
Essen
(when)
2019

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Berlak, Joachim
  • Dietert, Tilko
  • Götz, Knuth
  • Kullmer, Gunter
  • Schafran, Tommy
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management, iaim Institute of Automation & Industrial Management
  • MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)