Audio

Luschan Vorderasien

Die Beschriftung der Galvanos lautet: LU TÜ. Die Walzenaufnahmen machte von Luschan mit seinem eigenen Phonographen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Abraham und Hornbostel war der Beginn der engen Verbindung des Museums für Völkerkunde mit dem Phonogramm-Archiv. Vgl. dazu Abraham & Hornbostel 1904b und Luschan 1904 sowie die den Vorträgen folgende Diskussion (ZfE 36, 1904: 233). Aus der Originaldokumentation geht hervor, daß bei den Walzen 1 - 21 eine doppelte Numerierung existiert: die der Walzen und die der Aufnahmen. Sämtliche Texte mit dt. Übersetzung sowie Transkriptionen der Lieder I - XX sind vorhanden (Texte in Luschan 1904, Transkriptionen in Abraham & Hornbostel 1904b). Weitere Unterlagen im EM und Vorderasiatischen Museum Berlin. W. 31 ist veröffentlicht auf der CD 100 Jahre (1/5), Kommentar Ursula Reinhard.Inhalt: türkische und kurdische Lieder

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VII WS 211

Classification
Audio (Objekttyp)

Event
Herstellung
(who)
Armenier, Kurden, Türken (Herstellende Ethnie)
(where)
Sendschirli (Türkei)
Asien
Vorderasien
(when)
1902
Event
Sammeltätigkeit

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
02.07.2024, 8:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Audio

Associated

Time of origin

  • 1902

Other Objects (12)