- Standort
 - 
                Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
 
- Inventarnummer
 - 
                Graph. A1: 2418
 
- Maße
 - 
                Höhe: 170 mm (Blatt)
Breite: 208 mm
 
- Material/Technik
 - 
                Kupferstich
 
- Inschrift/Beschriftung
 - 
                Inschrift: Quid Petre Coelestine ... flamma, furorque perit.
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. 20, S. 560
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXI, S. 243, Nr. 143
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. Bd. 71 (1), S. 176, Nr. 125
beschrieben in: Wurzbach, S. Bd. 2, S. 543, Nr. 99
 
- Klassifikation
 - 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
 - 
                Architektur
Dämon
Feuer
Gebet
Heiliger
Kreuz
Märtyrer
Mönch
Soldat
Teufel
Verdammnis
Seele
Fegefeuer
Gebäude
Petrus Coelestinus (Heiliger)
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: Darstellungen der Hölle (mit den Verdammten und Teufeln), in der Regel mit brennenden Feuern
ICONCLASS: männlicher Heiliger (mit NAMEN)
 
- Kultur
 - 
                Niederländisch
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                1598
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        13.06.2023, 14:16 MESZ
 
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
 
Entstanden
- 1598