Aufsatzsammlung

Moral als Gift oder Gabe? : zur Ambivalenz von Moral und Religion

Brigitte Boothe und Philipp Stoellger (Hrsg.) Moral als Gift oder Gabe? Zur Ambivalenz im Verhältnis von Moral und Religion Um Gut und Böse zu wissen, ist bekanntlich seit den Anfängen des Menschengeschlechts eine ambivalente Angelegenheit. Der Preis des Wissens war der Verlust des Paradieses und der Tod, der Gewinn allerdings der Beginn der Kultur vom Ackerbau bis zur Religion. Moral als das Wissen um Gut und Böse wird im Sündenfallmythos nicht einfach 'religiös begründet', sondern aus der Perspektive der Religion wird der Anfang des Moralischen vorgestellt und erzählt in Form eines Mythos. Und dieser Anfang ist prekär: der autonome Zugriff auf die Welt eröffnet erst die Möglichkeit und zugleich die Notwendigkeit von Moral. Seit die Moral mit dem Tod zur Welt gekommen ist, gibt es Streit um sie: ob sie religiöser Gründe fähig oder gar bedürftig ist - oder aber autonom zu sein hat wie ihr mythischer Anfang. Und seit die Moral zur Welt gekommen ist, steht zur Debatte, wie weit sie Frieden schafft und wie weit Krieg; wie weit sie befreit und wie sie knechtet. Einleitung: Moral als Gabe? Zur Ambivalenz im Verhältnis von Moral und Religion - I. Moral, Empathie und soziale Beziehungen - J. Bergmann: Das Gift der moralischen Kommunikation - B. Boothe & U. Streeck: Das Gift milden Verstehens. Selbstgerechtes Wohlwollen in der Psychoanalyse - J. Körner: Mitleid. Das Ende der Empathie - II. Moral und das Böse - P. Stoellger: Lesarten des Bösen - R. Bittner: Verwüstung durch Moral? - III. Moral als Gewalt? - U. Steinvorth: Moral als Gewalt gegen sich selbst? - H. Rüddel: Das Trauma - IV. Moral und die Ambivalenz religiöser Begründung - A. Grünbaum: Das Elend der theistischen Moral - Ph. Stoellger: Theismuskritik und protestantische Ethik - I. U. Dalferth: Für oder Wider den Theismus? Eine obsolete Kontroverse - H. Speidel: Das Elend des säkularen Humanismus - V. Das menschliche Handeln aus religiöser Sicht - K. P. Rippe: Ist eine Ethik ohne Metaphysik zum Scheitern bestimmt? - J. Fischer: Jenseits der Moral. Das menschliche Handeln in religiöser Sicht

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783826025587
382602558X
Maße
24 cm
Umfang
284 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Interpretation interdisziplinär ; Bd. 1

Klassifikation
Religion, Religionsphilosophie
Philosophie
Schlagwort
Religion
Moral

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Würzburg
(wer)
Königshausen und Neumann
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)