AV-Materialien

Tedros Teclebrhan - Ein "schwarzer Mann aus dem Schwabenland"

Mit dem Spruch "Was labersch Du" wurde Tedros Teclebrhan in Deutschland berühmt. Dass er "Angelo Merte" für den Bundeskanzler hält und Hitler für dessen Vorgänger, schlug im Internet Wellen. Mehr als 10 Millionen Mal wurde sein Video angeklickt. Und viele hielten die Figur des dummen Ausländers für echt. Jetzt erhält Teclebrhan eine eigene Fernsehsendung. Journalisten nennen ihn gerne den "Vorzeige-Migranten"! "Völliger Quatsch", meint Teclebrhan, "ich bin Mensch, ein schwarzer Mensch mit Glatze, aus dem Schwabenland".
Als Baby kam er aus dem Bürgerkrieg in Eritrea mit Mutter und Brüdern nach Mössingen. Musste mehrere Schulen verlassen. Erst nach Heimaufenthalt und einem Jahr bei seiner Tante in Kanada hatte es bei ihm "Klick" gemacht. "Ich erkannte: wenn Du frei sein willst, brauchst Du Bildung". Teclebrahn war nie im Theater, aber die Schauspielschule und das Musical nahmen ihn sofort gefangen. Heute lebt er in Köln und kann sich vor Angeboten kaum retten. Doch "Teddy" Tedros Teclebrhan will immer zurück nach Mössingen. "Hier bei meiner Mama in der kleinen Wohnung, das ist Heimat." Dort hat ihn "Zur Sache Baden-Württemberg!" auch besucht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110070/207
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011

Indexbegriff Sache
Rassismus
Schauspieler
Indexbegriff Person
Teclebrhan, Tedros
Indexbegriff Ort
Eritrea [ER]
Mössingen TÜ

Laufzeit
13. Oktober 2011

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 13. Oktober 2011

Ähnliche Objekte (12)