Social reporting in the 1970s and 1990s

Abstract: "In November 1997 and in February 1998 there were held two conferences commemorating important events in the development of social reporting in Germany: the publication of the first government report on the situation of the family in 1968 and the trade union congress on quality of life in 1972. At both conferences I gave a talk referring to an early paper of mine also from 1972, under the title „On the measurement of quality of life“ (Zapf 1972). In the following version I take up again the two main parts of that paper: the theoretical discussion about a broader concept of welfare (I) and the discussion about methods and institutions of social reporting (II). In conclusion, I briefly shall discuss probable effects and limits of social reporting today (III)." (author's abstract)

Weitere Titel
Sozialberichterstattung in den 70er und 90er Jahren
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 14 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung ; Bd. 99-404

Schlagwort
Sozialer Indikator
Lebensqualität
Empirische Sozialforschung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1999
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-110250
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zapf, Wolfgang
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)