Rezeptheft
Kochbuch für Nordsee-Krabben
Rezeptheft mit rund 30 Krabben-Rezepten, herausgegeben von der Deutschen Krabbenverwertungsgesellschaft m.b.H. (DEUKRAB). Die Rezepte sind unterteilt in die Bereiche kalte und warme Küche und tragen Titel wie "Krabbensalat, Krabbentaschen, Krabbensuppe" und "Schellfisch mit Krabbensoße". Auf der Vorderseite des Heftes ist vor blauem Hintergrund eine personifizierte, rosafarbene Krabbe dargestellt, die eine weiße Kochmütze trägt und einen Kochrührstab festhält. Darunter ist in weißer Schrift der Titel des Heftes "Kochbuch für Nordsee-Krabben" abgedruckt. Im Inneren des Heftes befinden sich zahlreiche kleine Zeichnungen personifizierter Krabben, die Nahrungsmittel und Küchengerätschaften bei sich tragen und Kochtätigkeiten verrichten. Auf der Rückseite des Heftes ist Werbung der Fisch- und Krabbenfabrik "Friesenkrone" (Heinrich Schwarz & Sohn in Marne an der Elbmündung) abgedruckt.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2011-439
- Maße
-
Gesamt: Breite: 10,5 cm; Höhe: 14,5 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Kochbücher und Rezepthefte
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Werbung
Schlagwort: Fischgericht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Krabbenverwertungsgesellschaft mbH (Verlag)
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1950 - 1969
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rezeptheft
Beteiligte
- Deutsche Krabbenverwertungsgesellschaft mbH (Verlag)
Entstanden
- 1950 - 1969