Modell
Modell: Halber Türstock oder Handweiser
Maßstäbliches Modell eines halben Türstocks bzw. Handweiser: Gebirgskörper in steiler Lagerung mit mittelstarkem Kohlenflöz. Hangendes und Liegendes besteht aus Sandstein und Schiefer. Vier halbe Türstöcke. Handweiser mit Stempel am Liegenden und rechtwinklig zur Lagerung gesetzter Kappe. Spitzenverzug in der Firste und am Liegenden.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030170526001
- Maße
-
Höhe: 400 mm; Breite: 320 mm; Länge: 385 mm (Maßstab 1:10)
- Material/Technik
-
Gips, Holz, Schiefer *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Modell
Strebausbau
Grubenausbau
Gebirgsdruck
Türstock
- Bezug (wann)
-
1600-1990er Jahre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Bochum
- (wann)
-
1950
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedrich Sietz (Modellbauer)
- (Beschreibung)
-
Modelliert
Rolle der Person/Körperschaft: Modellplaner
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Julius Raub (Kustos)
- (Beschreibung)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Gestalter
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum
- Friedrich Sietz (Modellbauer)
- Julius Raub (Kustos)
Entstanden
- 1950