Bestand

Steiger, Heinrich (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Bestandsbeschreibung: Lebendaten: 1862 - 1943

Angaben zur Person
Heinrich Steiger wurde am 18. Mai 1862 als Sohn eines Landwirtes katholischer Konfession in Schönau/Baden geboren. Er studierte an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim und schloss sie 1886 mit der Diplomprüfung ab. Nach Lehrtätigkeit an der landwirtschaftlichen Lehranstalt in Hohenwestedt/Holstein und als Direktor der Landwirtschaftsschule Bassum/Hannover wurde er 1894 Generalsekretär des Allgemeinen (auch: Reichs-) Verbandes der Landwirtschaftlichen Genossenschaften in Offenbach am Main. Von dort wechselte er 1896 als wissenschaftlicher Assistent an die Königliche Landwirtschaftsgesellschaft in Hannover und wurde zugleich zum Generalsekretär des Land- und Forstwirtschaftlichen Hauptvereins berufen. 1899 wurde er Generalsekretär der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover, ein Amt, das er bis 1924 bekleidete, sowie Vorstandsmitglied der Landesgenossenschaftsbank Hannover. 1910 erfolgte die Ernennung zum Ökonomierat, 1924 wurde er Mitglied des Verwaltungsrats der Provinzialkreditanstalt Hannover. In diesem Jahr wählte ihn der Kreis Südhannover-Braunschweig als Kandidaten des Zentrums in den Reichstag, dessen Mitglied er bis 1928 blieb; von da an bis 1933 war er Mitglied des preußischen Landtags. Im Februar 1925 wurde ihm das preußische Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und übertragen, das er bis zum 25. März 1933 leitete, nach dem Rücktritt aller preußischen Staatsminister am 20. Juli 1932 allerdings nur noch in geschäftsführender Weise; zudem war er bis Februar 1933 Bevollmächtigter Preußens zum Reichsrat. Nach seinem endgültigen Rücktritt schrieb er in den Jahren 1935-37 seine Lebenserinnerungen nieder. Steiger starb im Jahre 1943.
Die Angaben wurden dem Nachlass, dem Indexeintrag in den Acta Borussica, NF: Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817-1934/38, Bd. 12/I, S. 706, und dem Eintrag bei Cuno Horkenbach, Das Deutsche Reich von 1918 bis heute, Berlin 1930, S. 754, entnommen.

Bestandsgeschichte
Der vorliegende aus Familienbesitz stammende Nachlass wurde vom verfügungsberechtigten Enkel des Nachlassers, Prof. Dr. iur. Heinhard Steiger, dem Geheimen Staatsarchiv PK im August 2004 geschenkt.

Der Nachlass ist frei benutzbar.

Die Eingabe in die Datenbank und die Erstellung des vorliegenden Findbuches erfolgten im Dezember 2004 / Januar 2005 durch den Unterzeichneten.

Die Archivalien sind zu bestellen:
VI. HA, Nl Steiger, H., Nr. #

Die Archivalien sind zu zitieren:
GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl Heinrich Steiger, Nr. #

Berlin, im Februar 2005
Dr. Ulrich Kober
Wiss. Archivar (Ref. 3.1.1)

Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Steiger, H.

Reference number of holding
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Steiger, H.
Extent
Umfang: 0,4 lfm (45 VE); Angaben zum Umfang: 0,4 lfm (45 VE)
Language of the material
deutsch

Context
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Staats- bzw. Kommunal-Beamte und -Bediente >> Minister (-präsidenten) >> Landwirtschaft, Wirtschaft und Verkehr

Date of creation of holding
Laufzeit: 1862 - (1995)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
28.03.2023, 8:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • Laufzeit: 1862 - (1995)

Other Objects (12)