Botanik
Des Pfalzbaierschen Exprofessor Herzers Beyträge für 1793 und 1794 zur Kenntniß, Anbau, Benutzung, der Schriften, und der Geschichte der Seidenpflanze : in baierschen und schwäbischen Kreisen sammt Anhang einer kleinen Universalgeschichte dieser Pflanze
- Weitere Titel
-
Pfalzbayerschen Beiträge Kenntnis bayerischen samt dieser
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 92 u#Beibd.2
- VD18
-
VD18 14480530
- Maße
-
8°
- Umfang
-
47 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ulm
- (wer)
-
bey Christian Ulrich Wagner dem ältern
- (wann)
-
1794.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370343-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Botanik
Beteiligte
- Herzer, Franz Xaver
- Wagner, Christian Ulrich
- bey Christian Ulrich Wagner dem ältern
Entstanden
- 1794.
Ähnliche Objekte (12)

Aufforderung an meine Landsleute in Bayern, zur allgemeinen Anpflanzung des unächten Akazienbaumes : einer Holzart, die ungemein schneller als unsere Eichen und Buchen heranwächst, fast unzerstörbar ist, die eine gutes, hartes Brennholz liefert, und durch deren Anzucht dem Holzmangel bald und dauerhaft abgeholfen werden könnte, sammt einer faßlichen und auf Grundsätze gebauten Anweisung zum regelmäßigen Anbau und Verpflanzung dieser Holzart

Verzeichniß der In- und ausländischen Gewächse an Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen, welche sich dermalen im hiesigen hochfürstlichen Hof- und Residenzgarten vorfinden, und sowohl Im Freyen, als in Glas- und Treibhäusern gezogen, und verwahrt werden : Zur Bequemlichkeit und Erinnerung der Gartenfreunde bekannt gemacht
