Grafik
Bildnis von Konrad Otto von Waltersdorff (1827-1850)
Konrad Otto von Waltersdorff, geb. 29.4.1827 in Nienborstel, gefallen 25.7.1850 bei Idsted; Westlich von Idstedt, bei einem Bauernhof an der Straße von Gammellund nach Helligbek liegt das Grab von Konrad Otto von Waltersdorff, Premierleutnant im 1. Jäger-Korps der Schleswig-Holsteinischen Armee, das in der Schlacht bei Idstedt im Verband der 1. Brigade den Raum Sollbrück- Bollingstedt auf dem linken Flügel sichern sollte. Das Grab besteht aus einem schwarzen Kreuz und Gitter aus Gusseisen in einer Holzeinfriedung. (1 Waltersdorff, Konrad Otto von)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-W-24
- Material/Technik
-
Papier (auf Papier); Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: KONRAD OTTO VON WALTERSTORFF, geboren zu Nienborstel in Holstein, den 28. April 1827, gefallen in der Schlacht bei Idstedt, den 25. Juli 1850.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Lith. von Speckter & C°., Hamburg.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Offizier (Heer) (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Speckter, Otto (Künstler)
lith. Anstalt v. Speckter & Co., Hamburg (Hersteller)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Speckter, Otto (Künstler)
- lith. Anstalt v. Speckter & Co., Hamburg (Hersteller)