Archivale
Korrespondenz mit Max von Forckenbeck jun. als Politiker
Enthält u. a.:
- Adresskommission. Ablehnung von Vinckes Antrag: "Die Einheit Italiens sei Preußen bzw. Deutschland nützlich", 25.1.1861
- Wahlprogramm Wagner - Bause, 27.9.1861
- Wahlausgang in Preußisch Holland, 11.12.1861
- Ansprachekonzept zu bevorstehenden "Urwahlen", (?) 1862
- Schuldschein "Freiwillige Anleihe für die Herzogtümer Schleswig-Holstein, 10.12.1863
- Grunwald berichtet über Besuch b. Kronprinzen, türkische Verhältnisse, Schleswig-Holstein-Frage, 21.9.1867
- StR Bock, Stettin, erbittet Auskunft über Oberbürgermeisterwahl, ob der von Forckenbeck vorgeschlagene Burcher aus Elbing als "Bureaukrat und streng konservativ" gilt, da in Stettin liberale Verwaltung, 28.11.1867
- Einladung politischer Gesinnungsgenossen nach München; Geißler und Hosius bitten Vetter Max um Anstellung im Staatsdienst, 4.9.1868
- Einladung zur Enthüllung des Reiterstandbildes Friedrich Wilhelms III. im Lustgarten, 10.7.1870.
- Reference number
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Forckenbeck, M. v., Nr. 25
- Former reference number
-
X. HA Rep. 16 A Forckenbeck Nr. 25
- Context
-
Forckenbeck, Maximilian von (z.T. Dep.) >> 4 Berufliches von Max von Forckenbeck jun.
- Holding
-
VI. HA, Nl Forckenbeck, M. v. Forckenbeck, Maximilian von (z.T. Dep.)
- Date of creation
-
1861 - 1871
- Other object pages
- Last update
-
28.03.2023, 3:40 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1861 - 1871