Spange
Spange
Mit auffälligen Broschen dieser Art verbanden die Frauen die oberen beiden Ecken ihres aus beigefarbenen Wollstoff bestehenden Trachtenumhangs auf der Brust. Der Trachtenschmuck wurde wie in Estland von deutschstämmigen Goldschmieden hergestellt und in den Städten bis in die 1870er Jahre an die ländliche Bevölkerung verkauft. Danach wandelte sich die Mode, und der Schmuck verlor seinen Reiz.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
II B 3587
- Measurements
-
Durchmesser: 17 cm
Dicke: 3 cm
- Material/Technique
-
Messing, Kupfer, rote Glassteine / Schmiedearbeit, Vorderseite vergoldet, Rückseite vernickelt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Kurzeme / Kurland, Lettland
- (when)
-
Ende 18. Jahrhundert
- Culture
-
Letten (herstellende Ethnie)
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Spange
Time of origin
- Ende 18. Jahrhundert