Verzeichnung
Stammbuch des Johann Heinrich Julius Mengen aus Braunschweig
Enthält: Eintrag 1 (pag 3r): Zeichnung
von N. Meinicke der Horen vor Büsten der Themis und der
Carmenta.
Enthält: Eintrag 2 (pag 8v): Helmstedt
26.06.1785; Sophie Maria Johanna Ferber, geb. Petzel; Deutsch.
Enthält: Eintrag 3 (pag 9r): Helmstedt
26.06.1785; Johann Carl Christoph Ferber, Prof. phil. in Helmstedt;
Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 4 (pag 9v): Ildehausen
02.07.1786; J. G. Wiepking, Kanzleiadvokat; Deutsch (Matthias
Claudius).
Enthält: Eintrag 5 (pag 10r): Helmstedt
27.01.1786; Heimbert Johann Hinze, Ökonomielehrer; Deutsch.
Enthält: Eintrag 6 (pag 10v):
Hinnenburg 30.03.1788; Otto Carl Mengen, Vetter des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 7 (pag 12r): Gießen
03.1788; Louis Drullmann aus Westfalen, stud. theol.; Deutsch; mit drei
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 8 (pag 12v): Gießen
29.01.1788; Johann Jacob Busch, Sekretär; Deutsch; mit abgekürzten
Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbchhalters.
Enthält: Eintrag 9 (pag 13r): Marburg
06.03.1788; Fritz Pfaff aus der Wetterau, stud. theol.; Deutsch; mit vier
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 10 (pag 14r): o. Ort
und o. Datum; Christian Keil; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 14v):
Helmstedt 09.1786; Johann Andreas Cramer aus Kopenhagen, stud. iur. 1785
in Helmstedt; Deutsch (Lessing); mit abgekürztem Sinnspruch und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 12 (pag 15v): Gießen
19.08.1787; E. Esper aus dem fränkischen Vogtland, stud. iur.; Deutsch
und Latein; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 13 (pag 16r): Gießen
08.1787; C. Nies, stud. theol.; Deutsch; mit zwei abgekürzten
Sinnsprüchen und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 14 (pag 17r):
Helmstedt 03.09.1786; Karl Johann Gottlieb Wolffram von Wolfframitz aus
Helmstedt, stud. iur. 1781 in Helmstedt und 1784 in Jena; Deutsch; mit
einigen abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 15 (pag 17v):
Helmstedt 12.09.1786; August Weber aus Helmstedt, stud. theol. 1782 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 16 (pag 18r):
Holzminden 09.05.1789 und 20.07.1790; Ernst Christian Ludwig Sandhagen
aus dem Hildesheimischen, stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürzten Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 17 (pag 18v):
Helmstedt 15.09.1786; Carolina Ferber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 19r):
Helmstedt 08.04.1786; Johann August Philipp Ferber, stud. 1781 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 19v): Marburg
03.1788; F. Kriebel aus der Pfalz, stud. iur.; Deutsch (Johann Gottlieb
Stephanie, Die Entführung aus dem Serail); mit drei abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 20 (pag 20r): Marburg
04.03.1788; Wilhelm Neussel aus dem Zweibrückischen, stud. theol.;
Deutsch und Latein (Horaz); mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 21 (pag 20v): Gießen
10.03.1788; Heinrich August Rischmann aus Meisenheim, stud. iur.; Deutsch
und Latein; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 22 (pag 21r): Marburg
18.03.1788; L. Luchnick aus Hessen-Kassel, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 23 (pag 21v):
Helmstedt 12.03.1786; Theodor Christlieb Ignatius aus Estland, stud. iur.
1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 24 (pag 22r):
Helmstedt 08.03.1786; Georg Franz Winckelmann aus dem Bremischen, stud.
theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 22v):
Helmstedt 05.08.1785; Johann Nicolaus Witte aus dem Bremischen, stud.
theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 26 (pag 23r):
Helmstedt 08.1785; Georg Schünemann aus Bremen, stud. theol. 1784 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 27 (pag 23v):
Helmstedt 03.08.1785; Ludwig Georg Heinrich Evers aus dem Lüneburgischen,
stud. theol. 1783 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 24r):
Helmstedt 03.1786; Johann Heinrich Bohn aus Stade, stud. theol. 1783 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 24v):
Helmstedt 11.03.1786; Christian Friedrich Bohn aus dem Bremischen, stud.
theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 30 (pag 25r):
Helmstedt 03.1786; Ludwig Georg Clüver aus dem Bremischen, stud. theol.
1782 in Göttingen und stud. iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 31 (pag 25v):
Helmstedt 02.04.1786; Adolph Bernhard Büttner aus dem Bremischen, stud.
iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 32 (pag 26r):
Helmstedt 12.03.1786; Dietrich Paul Bruns aus Lübeck, stud. iur. 1784 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 33 (pag 27r): Gießen
03.1788; Fritz Berchelmann aus Gießen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 28r):
Helmstedt 03.1786; Johann Erdwin Wesselhoefft aus dem Bremischen, stud.
theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 28v):
Holzminden 06.01.1797; Wilhelm Reichard aus Karlsruhe, stud. iur.;
Deutsch (Friedrich von Matthisson); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 29r): Marburg
17.07.1787; Heinrich Ludwig C. von Selchow, Leutnant; Deutsch
(Shakespeare, King Lear in Übersetzung); mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 29v): Gießen
08.1787; J. G. Miltenberg, Assessor in Darmstadt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 38 (pag 30r): Gießen
08.1787; K. W. Stahl aus dem Hanauischen, stud. theol.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 31r): Gießen
03.1788; F. W. Walther aus Darmstadt, stud. iur.; Deutsch; mit drei
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 40 (pag 31v): Gießen
10.03.1788; J. P. Müller aus Butzbach, stud. iur.; Deutsch; mit zwei
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 41 (pag 32r): Gießen
03.03.1788; C. S. Noell, stud. med.; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 42 (pag 32v): Marburg
03.1788; C. Arstenius aus Hessen-Rotenburg, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 33v): Gießen
03.1788; C. L. A. Hüstell aus Hessen-Darmstadt, stud. iur.; Deutsch; mit
drei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 44 (pag 34r): Marburg
03.1788; J. C. E. Reis; Deutsch (Schiller, Don Karlos); mit abgekürztem
Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 45 (pag 34v):
Helmstedt 14.09.1786; Adolph Heinrich Meineke aus Hildesheim, stud. med.
1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 35r): Gießen
03.03.1788; L. F. von Groote, Hofrat; Deutsch; mit Zeichnung eines
Schützen, mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 47 (pag 35v): Gießen
03.1788; H. P. Schmid aus Hessen-Darmstadt, stud. theol.; Deutsch; mit
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 48 (pag 36r): Marburg
07.03.1788; B. W. Bauer, stud. iur.; Deutsch; mit abgekürzten
Sinnsprüchen und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 49 (pag 36v): Marburg
03.1788; Louis Kauffmann aus dem Zweibrückischen, stud. iur.; Deutsch;
mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 50 (pag 37r): Marburg
04.03.1788; Ph. J. Böhler aus Frankfurt, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 51 (pag 37v):
Helmstedt 26.07.1785; Johann Heinrich Andreas Overlach aus Helmstedt,
stud. iur. 1783 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 52 (pag 38r):
Helmstedt 08.07.1785; Joachim Conrad Burchard Fischer aus Wolfenbüttel,
stud. theol. 1780 in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 53 (pag 38v): Marburg
03.1788; W. F. von Schenck aus Nassau-Hadamar, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 39r):
Helmstedt 14.09.1786; Ernst Gustav Nolte aus dem Magdeburgischen, stud.
theol. 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 55 (pag 39v):
Helmstedt 08.09.1786; Ernst Hille aus Halberstadt, stud. theol. 1786 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 56 (pag 40r):
Helmstedt 09.1786; Georg Friedrich Scharlach aus Clausthal, stud. iur.
1784 in Göttingen und 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 57 (pag 41r): Gießen
01.1788; H. A. Cramer aus Hessen-Darmstadt, stud. theol.; Deutsch; mit
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 58 (pag 42r): o. Ort
und o. Datum; C. Marquard, Hauptmann; Deutsch (Wieland, Oberon
13,42).
Enthält: Eintrag 59 (pag 43r):
Helmstedt 09.1786; Friedrich Philipp Cramer von Clausbruch vom Unterharz,
stud. iur. 1785 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch und Latein;
mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 60 (pag 43v):
Helmstedt 10.05.1786; Johann Georg Lorenz Baldenius aus dem
Magdeburgischen. stud. theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 61 (pag 44r):
Helmstedt 06.07.1786; Georg Christian Schreiber aus Braunschweig, stud
iur. 1785 in Göttingen und 1786 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 62 (pag 44v):
Helmstedt 03.1786; J. Friedrich Wagner aus Blankenburg, stud. theol. 1785
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 63 (pag 45r):
Helmstedt 01.02.1786; Johann Christian Klef (Kleff) aus dem Bremischen,
stud. theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 64 (pag 45v): Marburg
03.03.1788; Daniel Ludwig Jassoy aus Hanau, stud. iur.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 46r):
Helmstedt 05.11.1786; Martin Christian Holtermann aus Bremen, stud.
theol. 1781 in Göttingen und stud. iur. 1786 in Helmstedt; Latein; mit
abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 66 (pag 46v):
Helmstedt 09.04.1786; F. Ferber aus Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 47r):
Helmstedt 15.09.1786; Ferdinand Ferber; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 68 (pag 47v):
Helmstedt 09.09.1786; Friedrich Ribbentrop, stud. iur. 1786 in Helmstedt;
Deutsch; mit 3 abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 69 (pag 48r):
Helmstedt 07.09.1786; Johann Friedrich Otto aus Braunschweig, stud. iur.
1786 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 70 (pag 48v): Marburg
06.03.1788; B. von Piontkowski aus Litauen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 71 (pag 49r): Bödexen
25.05.1789; Mathias Joseph Wolffs, Pfarrer; Deutsch und
Latein.
Enthält: Eintrag 72 (pag 49v): o. Ort
und o. Datum; Mathias Joseph Wolffs, Pfarrer; Latein (1 Kor 13,4) und
Deutsch.
Enthält: Eintrag 73 (pag 50r): Hahausen
17.10.1789; R. Barttlingck, Forstschreiber; Deutsch.
Enthält: Eintrag 74 (pag 50/1r):
Holzminden 23.09.1791; Franz Johann Heinrich Oesterreich aus Seesen,
1787-1791 Schüler in Holzminden, stud. iur. 1791 in Helmstedt; Deutsch
und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 75 (pag 51r): Marburg
04.03.1788; Johann Friedrich Freymann aus Kurland, stud. med.; Deutsch;
mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 76 (pag 52r):
Ildehausen 02.07.1786; B. J. Meibom, Fiskal; Deutsch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 52v):
Helmstedt (Elm-Athen) 03.1786; Johann Wilhelm Conrad Stephenson aus
Braunschweig, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 78 (pag 53r):
Helmstedt 25.03.1786; Christoph Wilhelm Gerhard aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 79 (pag 53v):
Helmstedt 02.04.1786; Johann Benedikt Carpzov aus Helmstedt, 1776 stud.
iur. in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 80 (pag 54r):
Helmstedt 27.03.1786; Wilhelm Heinrich Christian Proessel (Proeßel) aus
dem Braunschweigischen, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 81 (pag 54v):
Helmstedt 25.03.1786; Friedrich Julius von Kniestedt, stud. iur. 1784 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 55r):
Helmstedt 12.03.1786; Franz Anton Joseph Blum aus Hildesheim, stud. iur.
1784 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock); mit abgekürzten Sinnsprüchen und
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 83 (pag 55v):
Helmstedt 03.1786 und 09.1786; Carl Raumland aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 84 (pag 56r): Gießen
04.1787; B. F. Weber aus dem Zweibrückischen, stud. theol.; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 85 (pag 57r-58r): o.
Ort und o. Datum; C. D. D. Mallinckrodt aus Dortmund; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch, Nachtrag des Stammbuchhalters und mit
Zeitungsartikel zum Tod des Einträgers.
Enthält: Eintrag 86 (pag 58v): Gießen
04,1787; W. Fliesen aus der Pfalz, stud. theol.; Deutsch und Latein; mit
abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 87 (pag 59r): Gießen
15.03.1788; N. Gravelius; Deutsch; mit abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 88 (pag 59v):
Helmstedt 28.03.1786; August Schuppe, stud. iur. 1785 in Helmstedt;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 89 (pag 60r):
Helmstedt 02.05.1786; Carl von Löhneysen aus dem Braunschweigischen, 1784
stud. iur. in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürzten Sinnsprüchen und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 90 (pag 60v):
Helmstedt 01.04.1786; Johann Frölich aus Braunschweig, stud. theol. 1785
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 91 (pag 61r):
Helmstedt 31.03.1786; Julius Sparkuhle aus Wolfenbüttel, stud. theol.
1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 92 (pag 61v):
Helmstedt 28.08.1786; August Heinrich Franz Wegener, stud. iur. 1784 in
Helmstedt und 1786 in Göttingen; Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 93 (pag 62r):
Helmstedt 07.1786; Friedrich Wilhelm Helmuth, stud. theol. 1784 in
Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 94 (pag 62v):
Helmstedt 09.1786; Carl Rosenthal, stud. theol. 1785 in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 95 (pag 63r):
Helmstedt 21.03.1786; Adam Ignaz Flöckher aus Hildesheim, stud. iur. 1784
in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 96 (pag 63v):
Helmstedt 20.03.1786; Carl Heinrich Sander aus Schöningen, stud. iur.
1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 97 (pag 64r):
Helmstedt 02.1786; Anton Meier aus Schöningen, stud. iur. 1784 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 98 (pag 64v):
Helmstedt 09.1786; Johann Friedrich Voigts aus dem Bremischen, stud.
theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 99 (pag 65r):
Helmstedt 02.04.1786; F. L. Meißner aus der Uckermark; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 100 (pag 65v):
Helmstedt 03.09.1786; J. F. W. Dieterichs aus Braunschweig;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 101 (pag 66r):
Helmstedt 25.03.1786; Johann Maximilian Behrens aus Braunschweig, stud.
iur. 1785 in Helmstedt und 1787 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 102 (pag 66v):
Helmstedt 25.03.1786; Georg Wilhelm Julius Niemann aus Schöppenstedt,
stud. iur. 1782 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 103 (pag 67r):
Helmstedt 27.03.1785; Friedrich August Rudolf Lyncker, stud. iur. 1784 in
Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 104 (pag 67v):
Helmstedt 10.09.1786; Johann Jakob Wilhelm Schulz, stud. med. 1785 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 105 (pag 68r):
Helmstedt 08.09.1786; Otto Jakob von Budberg aus Livland, stud. iur. 1785
in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 106 (pag 68v):
Braunschweig 25.03.1785; Paul Brandan Zellmann aus Braunschweig, Jurist;
Latein.
Enthält: Eintrag 107 (pag 69r):
Braunschweig 30.03.1785; L. Zellmann, geb. Pricelius; Deutsch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 69v):
Braunschweig 30.03.1785; Wilhelmine Zellmann; Deutsch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 70r):
Helmstedt 11.1786; Johann Heinrich A. Mittag aus Mecklenburg-Schwerin,
stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 110 (pag 70v und 71r):
Braunschweig 30.03.1785; Ernst Philipp Ludwig Zellmann, stud. iur. 1783
in Helmstedt; Deutsch; mit signierter Zeichnung einer Landschaft und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 111 (pag 71v):
Helmstedt 05.04.1786; Eugen Zimmermann aus Altona, stud. iur. 1785 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 112 (pag 72r):
Helmstedt 03.08.1785; Julius Andreas Baumeister aus Hildesheim, stud.
iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 113 (pag 72v):
Helmstedt 31.01.1786; Hieronymus Hermann Henrici aus Hadeln, stud. iur.
1785 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 114 (pag 73r):
Helmstedt 12.12.1785; Ernst Hoffmeister aus Braunschweig, stud. iur. 1785
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 115 (pag 73v):
Helmstedt (Elm-Athen) 03.1786; Carl Friedrich Otto Dürking aus
Wolfenbüttel, 1785 Student der Kameralwissenschaft in Helmstedt; Deutsch
und Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 116 (pag 74r):
Helmstedt 06.01.1786; C. G. H. Elfeldt aus dem Hannoveranischen; Deutsch;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 117 (pag 74v):
Helmstedt 03.09.1786; Johann Christian Wilhelm Schütze aus Wolfenbüttel,
stud. iur. 1786; Deutsch.
Enthält: Eintrag 118 (pag 75r):
Helmstedt 01.07.1785; Johann Werner Rudolph Niemeier aus Braunschweig,
stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 119 (pag 75v):
Ildehausen 30.06.1786; Carl Ludwig Achtermann, Aktuar;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 120 (pag 76r):
Gladenbach 20.10.1787; Theodora Hüffell, geb. Kriegsmann;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 121 (pag 76v):
Gladenbach 20.10.1787; J. W. C. Hüffell, Pastor; Latein
(Ovid).
Enthält: Eintrag 122 (pag 77v):
Gladenbach 20.10.1787; Christiane Heß; Deutsch.
Enthält: Eintrag 123 (pag 78r):
Gladenbach 20.10.1787; Luise Hüffell; Deutsch.
Enthält: Eintrag 124 (pag 80r):
Helmstedt 06.04.1786; Joseph Gehtmann aus Paderborn, stud. med. 1785 in
Helmstedt; Deutsch; mit Zeichnung eines Freundschaftsdenkmals,
abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 125 (pag 80v):
Helmstedt 25.03.1786; Joseph Schmidt aus Paderborn, stud. med. 1783 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 126 (pag 81r):
Helmstedt 02.04.1786 und Holzminden 02.05.1789; Johann Friedrich Ernst
Sievers aus dem Braunschweigischen, stud. med. 1785 in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 127 (pag 81v):
Helmstedt 10.03.1786; Carl Leopold Plahn aus Mecklenburg-Schwerin, stud.
iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 128 (pag 82r):
Helmstedt (Mühlen-Athen) 03.1786; Andreas Magnus Jürgens aus Holstein,
stud. theol. 1785 in Helmstedt; Deutsch und Latein (Vergil, Aeneis
2,325); mit abgekürzten Sinnsprüchen und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 129 (pag 82v):
Helmstedt 14.03.1786; Friedrich Wilhelm Lademann, stud. iur. 1781 in
Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 130 (pag 83r):
Helmstedt 03.1786; Carl August Heinrich Ursall aus Braunschweig, stud.
iur. 1784 in Helmstedt und 1786 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 131 (pag 83v):
Helmstedt 20.05.1786; Carl Friedrich Georg von Koch aus Windhausen, stud.
iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 132 (pag 84r):
Ildehausen 30.06.1786; W. Prael; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 133 (pag 84v):
Helmstedt 07.08.1785; Jakob Conrad Hinrich Meyenberg vom Harz, stud. iur.
1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 134 (pag 85r):
Helmstedt 07.08.1785; Carl Langheld aus dem Braunschweigischen, stud.
iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 85v):
Helmstedt 19.03.1786; Gotthelf Friedrich Müller, stud. iur. 1783 in
Helmstedt; Englisch.
Enthält: Eintrag 136 (pag 86r):
Helmstedt 02.03.1785; Ludwig Otto Friedrich Rham aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1782 in Helmstedt und 1785 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 137 (pag 86v):
Helmstedt 19.07.1785; Julius Georg Christian Stieren aus dem
Hildesheimischen, stud. theol.; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 138 (pag 87r):
Helmstedt 19.07.1785; Alexander August Ludwig Reich aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock,
Der Hügel und der Hain); mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 139 (pag 87v):
Helmstedt 24.03.1786; Wilhelm Knust, stud. theol. 1784 in Helmstedt;
Englisch (Oliver Goldsmith, The Vicar of Wakefield); mit zwei abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 140 (pag 88r):
Helmstedt 30.04.1785; Johann Rudolf Theodor Henninges aus Helmstedt,
stud. theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch und Latein (Hippokrates,
Aphorismus 1 in Übersetzung); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 141 (pag 88v):
Ildehausen 24.06.1786; Fr. W. Blume aus der Grafschaft Hohnstein, stud.
theol.; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 142 (pag 89r): o. Ort
und o. Datum; C. und C. von Mengen; Französisch.
Enthält: Eintrag 143 (pag 89v): Seesen
27.06.1786; Otto Adam Friedrich von Koch, Leutnant; Deutsch und Latein;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 144 (pag 90r):
Ildehausen 08.10.1784; W. Hylshorst, geb. Mengen, Tante des
Stammbuchhalters; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 145 (pag 90v):
Helmstedt 31.01.1785; Johann Julius Christian Schiller aus Blankenburg,
stud. med. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 146 (pag 91r):
Helmstedt 12.11.1784; Johann Gottfried Theodor Lamprecht aus dem
Lüneburgischen, stud. theol. 1784 in Helmstedt und 1785 in Göttingen;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 147 (pag 91v):
Helmstedt 01.1784; Joachim Theophil Teichmüller, stud. theol. 1783 in
Helmstedt; Deutsch (Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Seufzer einer Braut);
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 148 (pag 92r):
Helmstedt 11.1784; Georg Balcke aus dem Braunschweigischen, stud. theol.
1782 in Helmstedt; Deutsch (Magnus Gottfried Lichtwer, Der Frühling); mit
abgekürztem Sinnspruch und mit zwei Nachträgen des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 149 (pag 92v):
Helmstedt 31.01.1785; Christian Claudi aus Blankenburg, stud. theol. 1784
in Helmstedt; Deutsch (Ossian in Übersetzung) und Französisch; mit
abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 150 (pag 93r): o. Ort
und o. Datum; Christoph Johann Ritmeier, Pastor in Grund;
Latein.
Enthält: Eintrag 151 (pag 93v):
Helmstedt 12.03.1786; August Gottlieb Major aus Riga, stud. theol. 1785
in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 152 (pag 94r): Grund
03.10.1784; J. E. Ritmeier, geb. Mengen, Tante des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 153 (pag 94v): o. Ort
1784; D. L. Bornemann, geb. Bennecken; Deutsch.
Enthält: Eintrag 154 (pag 95r): o. Ort
1784; Christian Ludwig Bornemann, Pastor in Ildehausen und Kirchberg;
Latein.
Enthält: Eintrag 155 (pag 95v):
Helmstedt 02.09.1786; Christian Wasser aus Oettingen-Harburg, stud, iur.
1786 in Helmstedt und 1788 in Jena; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 156 (pag 96r):
Kirchberg 18.10.1784; S. L. A. Bornemann; Deutsch (Christoph Martin
Wieland); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 157 (pag 96v):
Helmstedt 28.04.1785; Friedrich August Wilhelm Bornemann aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch (Juvenal,
Satiren 6, 269 in Übersetzung); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 158 (pag 97r):
Helmstedt 25.07.1785; Friedrich Dröge aus dem Hildesheimischen, stud.
iur. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 159 (pag 97v):
Helmstedt 03.1786; Edmund Maximilian Krüper aus Hildesheim, stud. iur.
1785 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 160 (pag 98r):
Helmstedt 20.03.1786; Ferdinand Möller aus Brakel, stud. iur. 1785 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 161 (pag 98v):
Helmstedt 10.03.1786; Caspar Lüdgers aus Hildesheim, stud. iur. 1785 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 162 (pag 99r):
Helmstedt 21.03.1785; Gerhard Hackmann aus dem Bremischen, stud. iur.
1784 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag
des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 163 (pag 99v):
Helmstedt 29.03.1786; Carl Lüdgers aus Hildesheim, stud. iur. 1785 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 164 (pag 100r):
Helmstedt 08.1786; Matthias Schröder aus Hadeln, stud. theol. 1786 in
Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 165 (pag 101r):
Hindenburg 06.10.1786; N. Mengen, Vetter des Stammbuchhalters; Deutsch;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 166 (pag 101v):
Helmstedt 30.03.1786; Heinrich Ludwig Reiche aus dem Hildesheimischen,
stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 167 (pag 102r):
Helmstedt 03.1786; Friedrich Meyer aus Goslar, stud. theol. 1784 in
Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 168 (pag 102v):
Helmstedt 19.03.1786; Ernst August Wittekopp aus Goslar, stud. iur. 1785
in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 169 (pag 103r):
Helmstedt 19.03.1786; Wilhelm Ludwig August Wahnschaffe aus dem
Braunschweigischen, 1785 Student der Kameralistik in Helmstedt; Deutsch;
mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 170 (pag 103v):
Helmstedt (Kloster Marienberg) 11.03.1786; G. Schmeltzer;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 171 (pag 104r):
Helmstedt (Kloster Marienberg) 11.03.1786; H. Schmeltzer, geb. Stieben;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 172 (pag 104v):
Helmstedt (Kloster Marienberg) 11.03.1786; C. E. Walter;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 173 (pag 105r):
Helmstedt 06.01.1786; Adolf Friedrich Nolde aus Mecklenburg, stud. med.
1783 in Göttingen; Latein.
Enthält: Eintrag 174 (pag 105v):
Helmstedt 10.03.1786; A. C. Bäbenroth; Deutsch.
Enthält: Eintrag 175 (pag 106v):
Holzminden 25.09.1789; Albrecht Meyer aus dem Hildesheimischen, 1786-1789
Schüler in Holzminden, stud. theol. 1789 in Göttingen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 176 (pag 107r):
Holzminden 10.04. o. Jahr; Theodor August Coeler, 1786-1789 Schüler in
Holzminden, stud. theol. 1789 in Göttingen; Latein (Hippokrates,
Aphorismus 1 in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 177 (pag 107v):
Holzminden 08.11.1790; Karl Friedrich August Busse aus Hildesheim,
1784-1790 Schüler in Holzminden, 1790 stud. theol. in Göttingen; Latein
(Ovid, Remedium amoris).
Enthält: Eintrag 178 (pag 108r):
Braunschweig 09.02.1785; Ernst August Otto Mengen, Bruder des
Stammbuchhalters; Französisch (Charles de Saint-Evremont).
Enthält: Eintrag 179 (pag 108v):
Braunschweig 08.02.1785; Juliane Mengen, Schwester des Stammbuchhalters;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 180 (pag 109r):
Braunschweig 03.02.1785; Friedrich Christ. Mengen, Bruder des
Stammbuchhalters; Deutsch (Rudolph Zacharias Becker).
Enthält: Eintrag 181 (pag 109v):
Braunschweig 08.02.1785; Georg Heinrich Hieronymi aus Braunschweig,
Kollegiat in Riddagshausen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 182 (pag 110r):
Braunschweig 09.02.1785; Johann Heinrich Rudolf Hieronymi, Cousin des
Stammbuchhalters, 1788 Student am Collegium Carolinum in Braunschweig;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 183 (pag 110v):
Helmstedt 06.01.1786; Johann Georg Gottfried von Plessen aus Mecklenburg,
stud. iur. 1785 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 184 (pag 111r):
Helmstedt 06.01.1786; Adolf Friedrich Nolde aus Mecklenburg, stud. med.
1783 in Göttingen; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 185 (pag 111v):
Helmstedt 18.03.1786; Carl August Bürger aus Magdeburg, stud. theol. 1784
in Helmstedt; Französisch und Latein.
Enthält: Eintrag 186 (pag 112r):
Helmstedt 25.03.1786; Philipp Grasso aus dem Paderbornischen, stud. med.
1784 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 187 (pag 112v):
Helmstedt 24.02.1785; Johann Martin Ehrenfried Berger aus Braunschweig,
stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch (Christoph Martin Wieland); mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 188 (pag 113r):
Helmstedt 27.02.1785; Georg Wilhelm Friedrich Beneken aus der Grafschaft
Hoya, stud. theol. 1783 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 189 (pag 113v): Salder
21.10.1784; L. P. Tuve aus Brandenburg, Theologe; Deutsch.
Enthält: Eintrag 190 (pag 114r):
Helmstedt 06.01.1786; Johann Georg von Stern aus Mecklenburg-Schwerin,
stud. iur. 1784 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 191 (pag 114v):
Helmstedt 06.1785 und 06.01.1786; Joachim Christian Dugge aus
Mecklenburg-Schwerin, 1783 Student der Kameralwissenschaft in Helmstedt;
Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 192 (pag 115r):
Helmstedt 06.1785; Franz Martin Eichler aus Lübeck, stud. iur. 1783 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch und mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 193 (pag 115v):
Helmstedt 06.01.1786; Friedrich Ludwig Christian Masch aus Mecklenburg,
stud. theol. 1784 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 194 (pag 116r):
Braunschweig 23.10.1784; E. E. Hieronymi, geb. Heis, Tante des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 195 (pag 116v):
Braunschweig 23.10.1784; Wilhelmine Hieronymi, Cousine des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 196 (pag 117r):
Helmstedt 02.02.1785; Wilhelm Georg Herold aus dem Blankenburgischen,
stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 197 (pag 117v):
Helmstedt 02.02.1785; Johann Valentin Christian Dill aus Blankenburg,
stud. theol. 1784 in Helmstedt; Deutsch (Ephraim Moses Kuh, An Lisetten);
Eintrag vom Stammbuchhalter gestrichen.
Enthält: Eintrag 198 (pag 118r):
Helmstedt 25.07.1785; Caspar Gebhardt aus Hildesheim, stud. iur. 1784 in
Helmstedt; Deutsch (Erdmann Neumeister, Von Lisetten); mit Zeichnung
einer Nonne in einer abgesperrten Zelle und einem Kloster mit
Verteidigungsanlagen.
Enthält: Eintrag 199 (pag 118v):
Ildehausen 18.10.1784; N. Mengen, Vater des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 200 (pag 119r):
Helmstedt (Elm-Athen) 09.07.1785; Matthias Heinrich Haenichen aus
Helmstedt, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Griechisch und Latein; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 201 (pag 119v):
Badenhausen 11.10.1784; L. C. G. Tuve; Latein.
Enthält: Eintrag 202 (pag 120r):
Badenhausen 12.10.1784; Caroline Tuve, geb. Mengen, Schwester des
Stammbuchhalters; Deutsch.
Enthält: Eintrag 203 (pag 120v): Kalte
Birke 14.10.1784; G. F. Walter, Vetter des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 204 (pag 121r): Kalte
Birke 14.10.1784; J. C. Walter, Cousine des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 205 (pag 121v): Kalte
Birke 14.10.1784; Philippine Walter, Cousine des Stammbuchhalters;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 206 (pag 122r): Kalte
Birke 14.10.1784; H. Walter, Cousin des Stammbuchhalters;
Deutsch.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 90
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 345
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 183 x 119 mm; 127 Blätter in Querformat in Goldschnitt (16 grüne Blätter eingelegt, 20 Blätter fehlen) in einem braunen, goldgepressten Franzband (Initialen des Stammbuchhalters auf dem vorderen und "1784" auf dem hinteren Buchdeckel) mit 206 handschriftlichen Einträgen, 5 Zeichnungen und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Johann Heinrich Julius Mengen vom Harz, stud. theol. 1784 in Helmstedt, stud. iur. 1786 in Gießen, später Advokat in Holzminden.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 109
Index-Gruppe: frei: GND:1036242242:Baldenius, Johann Georg Lorenz
Index-Gruppe: frei: GND:1020581182:Beneken, Georg Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:132877775:Blum, Franz Anton Joseph
Index-Gruppe: frei: GND:1034703773:Bohn, Christian Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1034666460:Bornemann, Christian Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1034701908:Busse, Karl Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:1208734415:Dugge, Joachim Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1024949141:Evers, Ludwig Georg Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1155883942:Ferber, Johann August Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:104124539:Ferber, Johann Carl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:138126593:Ferber, Sophie Maria Johanna
Index-Gruppe: frei: GND:1132661765:Freymann, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:143771140:Grasso, Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:1051484944:Helmuth, Friedrich Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1055680934:Hieronymi, Georg Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:10080599X:Hinze, Heimbert Johann
Index-Gruppe: frei: GND:117085502:Jassoy, Daniel Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:1192391705:Löhneysen, Carl von
Index-Gruppe: frei: GND:121328376:Masch, Friedrich Ludwig Christian
Index-Gruppe: frei: GND:104111682:Meineke, Adolph Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:142513466:Neussel, Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:117040282:Nolde, Adolf Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1071906569:Plessen, Johann Georg Gottfried von
Index-Gruppe: frei: GND:1156929911:Proessel, Wilhelm Heinrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1166606724:Ritmeier, Christoph Johann
Index-Gruppe: frei: GND:1065399464:Scharlach, Georg Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1122857136:Schiller, Johann Julius Christian
Index-Gruppe: frei: GND:11579929X:Schulz, Johann Jakob Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:132776960:Sievers, Johann Friedrich Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:1165665972:Wegener, August Heinrich Franz
Index-Gruppe: frei: GND:14049605X:Winckelmann, Georg Franz
Index-Gruppe: frei: GND:35175940:Wolffram von Wolfframitz, Karl Johann Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:1035174294:Wolffs, Mathias Joseph
Index-Gruppe: frei: GND:135701562:Zellmann, Paul Brandan
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Von Frau Luise Mengen in Wolfenbüttel am 18.4.1899 zusammen mit VI Hs 13, Nr. 71 dem Archiv vermacht.
- Laufzeit
-
1784-1791
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Von Frau Luise Mengen in Wolfenbüttel am 18.4.1899 zusammen mit VI Hs 13, Nr. 71 dem Archiv vermacht.
Entstanden
- 1784-1791