Ce que penser veut dire : penser avec Goethe, Heidegger, Rousseau, Schmitt, Péguy, Arendt ...

Zusammenfassung: Les auteurs présentés attestent que le travail de la pensée a joué un rôle décisif dans l'histoire, entraînant des mutations bien différentes des révolutions bruyantes, des grandes explosions restées sans lendemain. De Heidegger à A. Koestler, de Goethe à G. Sorel, de Nietzsche à Montherlant, de Leo Strauss à Jean Baudrillard, diverses façons de voir et comprendre le monde et d'agir sur lui.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9782268090566
2268090566
Maße
23 cm
Umfang
376 Seiten
Sprache
Französisch

Klassifikation
Philosophie
Deutsche Literatur

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Monaco
(wer)
Éditions du Rocher
(wann)
[2017]
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [2017]

Ähnliche Objekte (12)