Hochschulschrift
Die "Türkische Post" : eine deutsche Propagandazeitung in der Türkei 1926-1944
Zusammenfassung: Resul Alkans Studie über die historische Darstellung der kaum untersuchten Tageszeitung "Türkische Post" leistet einen Beitrag zur historischen Forschung der deutsch-türkischen Beziehungen von der Weimarer Zeit bis zum Ende der nationalsozialistischen Ära. Im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeit stehen drei Zielsetzungen. Zum einen gilt es, die Organisationsgeschichte der "Türkischen Post" darzulegen und dabei das Verhältnis der Redaktion sowohl gegenüber den türkischen Behörden als auch gegenüber den staatlichen Institutionen und Personen in Berlin aufzuzeigen. Der zweite Ansatzpunkt liegt in der Vermittlung von Darstellungen politischer Ereignisse aus den Inhalten der "Türkischen Post". Im Zentrum der Inhaltsanalyse stehen politische Transformationsprozesse in Deutschland und in der Türkei. Ein weiterer Beitrag des Autors für die historische Forschung ist darauf ausgerichtet, Spuren und Karriereentwicklung der Redaktionsmitglieder der "Türkischen Post" in der BRD zu verfolgen. Resul Alkan promovierte am Lehrstuhl der Osteuropäischen Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Interessengebiete liegen im Bereich der neueren und neuesten Geschichte der Türkei und der Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei in der Zwischenkriegszeit.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783643142863
- Dimensions
-
21 cm
- Extent
-
280 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ruhr-Universität Bochum, Dissertation, 2018
- Bibliographic citation
-
Medienwissenschaft ; Band 5
- Keyword
-
Türkische Post
Geschichte 1926-1944
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 11:53 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Alkan, Resul
- LIT
Time of origin
- [2019]